taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 381
Bei den Sondierungen zwischen FDP und Grünen könnten Berührungspunkte in der Sozialpolitik helfen. Aber Fragen der Finanzierung sind unklar.
30.9.2021
Holger Schäfer vom arbeitgebernahen IW-Institut ist gegen einen höheren Mindestlohn. Auch von einem bedingungslosen Grundeinkommen hält er nichts.
17.8.2021
Auch der Unions-Kanzlerkandidat hat in einem Buch eine Passage ohne Quellenangabe übernommen
Es gibt mehr Pflegerinnen als Pfleger – wohl auch wegen alter Rollenvorstellungen. Doch immer mehr Männer beginnen eine Pflege-Ausbildung.
27.7.2021
Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur 24-Stunden-Pflege sind viele Pflegehaushalte verunsichert. Selbständige Kräfte sind nicht betroffen.
25.6.2021
Maskenpflichten sollen überprüft werden, fordert Justizministerin Christine Lambrecht (SPD). Regeln in den Bundesländern sind uneinheitlich
Rente mit 68? Moritz Piepel von der Generationen Stiftung kritisiert, dass die Politik das Rentenproblem trotz eines alarmierenden Gutachtens in die Zukunft verschiebt.
14.6.2021
Finanzminister Olaf Scholz lehnt eine vorzeitige Aufhebung der Homeoffice-Pflicht ab. Unternehmen hatten dies gefordert.
30.5.2021
Der Ärztetag streicht das Verbot ärztlicher Suizidhilfe aus der Berufsordnung. Die ÄrztInnen sehen die Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe kritisch.
5.5.2021
MitarbeiterInnen von Amazon sollen OP-Masken, aber keine FFP-2-Masken tragen. Der Grund: Mit Letzteren seien längere Pausen nötig.
23.4.2021
Während der Coronapandemie gab es weniger persönliche Vorladungen
Ein Jahr Corona: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist gestiegen. Der vereinfachte Zugang zum Kurzarbeitergeld wird verlängert.
12.3.2021
Bei den Coronaregeln treten Lockerungen in Kraft. Server mit „Click & Meet“- Kundenbuchungen sind überlastet. Möbelhäuser öffnen verbotenerweise
Der Bericht des Bundessozialministeriums zeigt: Es gibt mehr Arme und mehr Reiche. Und große Unterschiede in den Mittelschichtmilieus.
6.3.2021
SPD-Kanzlerkandidat und Finanzminister Olaf Scholz will Besserverdiener stärker belasten, ohne allerdings konkret zu werden.
25.2.2021
Arbeitgeber, FDP und AfD wollen die Verdienstgrenze bei 450-Euro-Jobs erhöhen. Die Linke will diese Art der Jobs dagegen abschaffen.
22.2.2021
Ein Bündnis fordert einen Mietenstopp für sechs Jahre. Dabei wird auch auf Einkommenseinbußen durch Corona verwiesen.
19.2.2021
Ein Münchner Gericht lehnte die Klage mehrerer Beschäftigter aus dem medizinischen Bereich ab. Sie wollten auch den Coronabonus ausbezahlt bekommen.
18.2.2021