Der „Zweiliterflieger“: Forschungsminister Rüttgers und die Lufthansa versuchen, Jets als ökologische Transportmittel zu verkaufen ■ Von Annette Jensen
Die Länder akzeptieren eine Verwaltungsvorschrift, die Verkehrsbeschränkungen aufgrund von hohen Benzolwerten fast unmöglich macht ■ Von Annette Jensen
Der Verkehrsminister redet viel über die Förderung der Bahn, setzt im Haushalt aber andere Prioritäten. Langfristige Straßenbauprojekte legen die Verkehrspolitik auf Jahrzehnte fest ■ Von Annette Jensen
Das gestern in Kraft getretene Kreislaufwirtschaftsgesetz wird nur bei der Deregulierung konkret. Die Verantwortung der Industrie bleibt ein Schlagwort, Müllgebühren könnten steigen ■ Von Annette Jensen
■ Toni Engberding, Verkehrsexperte bei der IG Metall, über die Dienstwagensteuer. Die Gewerkschaft lehnt sie ab: Jobs sind in diesem konkreten Fall wichtiger als Umweltschutz
Ein gefährliches Erdgasprojekt bringt die Usedomer gegen die Treuhand auf: Touristen im Schein der Raffinerieflammen ■ Von der Ostseeküste Annette Jensen
Immer weniger US-Konzerne teilen sich das Rüstungsgeschäft. Während die einen verkaufen, hoffen die anderen auf mehr Gewinne. In Europa funktioniert die Kooperation erst schleppend ■ Von Annette Jensen