Die Strecke zum Münchner Flughafen wird sehr viel teurer als offiziell veranschlagt. Die Kalkulation berücksichtigt weder Planänderungen noch höhere Rohstoffpreise
Züge entgleisen und Signale drohen abzufallen, weil die Deutsche Bahn AG zu wenig Instandhaltung betreibt. Das belegt jetzt ein Bericht des Bundesrechnungshofs. Die Bahn bestreitet, dass sie zu wenig Geld ausgebe: „Reparaturen billiger als geplant“
Nach dem Willen der EU-Kommission sollte die Verbrennung von Abfall künftig als Recycling gelten. Doch das Europaparlament stoppte gestern die Richtlinie. Stattdessen soll in Zukunft die Hälfte des anfallenden Hausmülls wiederverwendet werden
Die strengeren Kontrollen nach den vereitelten Terroranschlägen zerstören die Kalkulation des Billigfliegers. Bislang sei ein Schaden von rund 440 Millionen Euro entstanden. Auch British Airways und die Lufthansa erwägen rechtliche Schritte
Im Kampf um Passagiere subventionieren deutsche Flughäfen die Fluggesellschaften. Viel Steuergeld fließt vor allem in die kleinen 39 Regionalflughäfen. An manchen Orten kassieren die Fluglinien sogar mehr, als sie für Startgebühren ausgeben
Die Regierung erwägt, die Bahn doch nicht an die Börse zu bringen, sondern Teile des Konzern direkt zu verkaufen. Einige Bahnsparten gelten allerdings als Ladenhüter. Nachteil für die Kunden: Tickets für Fernstrecken würden teurer
Experten und Abgeordnete aller Parteien wollen die geplante EU-Öko-Verordnung kippen. Denn sie weiche die Kriterien auf und sei verbraucherfeindlich. Auch die Kontrollen würden weniger streng. Nun bekommt die EU einen Brief vom Bundestag
Heute bringt Finanzminister Peer Steinbrück sein Steueränderungspaket ins Kabinett. Die Reichensteuer ist auf ein lächerliches Einnahmevolumen von 250 Millionen geschrumpft. SPD-Abgeordnete bewerten das unterschiedlich
Am Freitag wird Bahnchef Mehdorn die Bilanz des Unternehmens präsentieren. Sie soll belegen: Der Konzern ist reif für die Börse. Grundlage für den demonstrativen Optimismus ist die interne Mittelfristplanung. Doch an dieser darf gezweifelt werden
Seit Jahren verzögern die Bundesländer die Meldung von Schutzgebieten nach der so genannten FFH-Richtlinie – aus Angst vor Auflagen. Wenn sie ihre Liste nun nicht binnen zwei Monaten vervollständigen, will die EU-Kommission teure Bußen verhängen
Der Bau von Straßen dauert zu lange, meint die Bundesregierung. Deshalb legt sie ein Gesetz vor, das die Klagemöglichkeiten einschränkt. Außerdem sollen Genehmigungen für Projekte länger gelten – selbst wenn das Geld für den Bau nicht reicht
Die Liberalisierung des Textilmarktes hat bislang 150.000 Menschen den Job gekostet. Die Preisvorteile nützen aber vor allem den Händlern. Dennoch sollen die Zölle weiter sinken. Die Entwicklungsländer sind jedoch dagegen
Die umstrittene A20, die Ostseeautobahn, ist endgültig für den Verkehr freigegeben. Die Menschen vor Ort haben von der Verbindung zwischen Lübeck und Stettin wenig: Hoffnungen auf einen wirtschaftlichen Aufschwung werden sich nicht erfüllen
Der italienische Großhändler Fabio Cattaneo importiert Produkte, die von Kindern und Jugendlichen hergestellt wurden – und wirbt offensiv damit. Entscheidend sei, unter welchen Bedingungen und zu welchen Löhnen die Arbeit stattfinde