Traceure begreifen die Großstadt als Abenteuerspielplatz. Wenn sie auf Mauern klettern oder Regenrinnen runterrutschen, nennen sie es Parkour – Sportart oder Jugendbewegung?
Während die europäischen Regierungschefs mühsam versuchen, die Verfassungsdebatte wieder in Gang zu bringen, entsteht im Internet eine Vielzahl an EU-übergreifenden Nachrichtenportalen
Am 7. Juni 2006 wird die Fußball-WM im Olympiastadion eröffnet. Zum ersten Casting für die Gala kamen über 400 Hobbytänzer. Darunter Breakdancer und die TU-Wirbelsäulengruppe. Choreograf Doug Jack sucht die Passion der Amateure
Teesalons wollen der hektischen „Coffee to go“-Kultur Konkurrenz machen. Sie setzen auf einen langsameren, bewussten Lebensstil. Geduld braucht dabei vor allem eine: die neue Teekultur selbst – sie etabliert sich nur langsam
Tennis in Japan, Fußball in Israel, Traber in Karlshorst. Im Wettbüro Goldesel kann man auf viele Sportler setzen – und auf singende Superstars. Die Kunden wetten, obwohl sie kein Geld haben
Paketaufkleber, Globen und Fotoposter – Hauswände sind die Ausstellungsräume urbaner Künstler. Einer davon ist Akay, ein Schwede, dessen Plakatserien schon in Tokio, Paris und New York hingen. Momentan tapeziert er wieder Berlin und dokumentiert seine Arbeiten in einer Ausstellung
Kneten, Hämmern, Kratzen – drei Tage Bildhauer-Workshop sind Schwerstarbeit. Felicitas Franck will sie Laien aber leicht machen. Was dabei entstehen kann, zeigen die Künstlerin und ihre zehn Kollegen am Wochenende im Atelierhaus Adlershof
Die Spieletester des Neuköllner Verlags Schmidt-Spiele haben alle Hände voll zu tun. Die Schränke sind voll mit neuen Konzepten, die Auswahlphase ist hart. Die zehn Ideen, die letztes Jahr über „Los“ ziehen durften, sind seit gestern als neue Brettspiele auf der Nürnberger Spielwarenmesse zu sehen
Für den Soziologen Dominik Schrage ist klar: Schlussverkauf ist ein echtes Ritual. Wird er abgeschafft, kann nur das Feilschen vor der Ramsch-Routine retten. Die Jagd auf die Wühltische macht er nicht mit, weil das Beste längst weg ist
La France und L‘Allemagne feiern Freundschaft. Doch der Polizei in Fürstenwalde ist das Nachbarland offenbar unbekannt. Sie setzt einen Franzosen fest, weil sie seinen Führerschein für gefälscht hält
In Mitte müssen Autofahrer schon seit einem Jahr Parkgebühren zahlen. Die Wirte beklagen sich über weniger Gäste, für die Ladenbesitzer hat sich nichts geändert. Der Einzelhandelsverband befürwortet die Parkraumbewirtschaftung
Vier Espressi, vier Cappuccini, vier Eigenkreationen – das alles in 15 Minuten. Bei den Regionalmeisterschaften der Baristi mussten die Wettkämpfer routiniert Hand an die Kaffeemaschine legen. Stefanie de Nicolo verzichtete auf Ingwer und Pfeffer. Jetzt darf sie zu den Deutschen Meisterschaften
Die junge Berliner Modedesignerin Betty Bund zeigt auf der Bread & Butter ihre Spezialitäten: Hosen, Hosen, Hosen, mit Bündchen und ohne. Von allen Hauptstädtern können sich nur die Friedrichshainer richtig anziehen, findet sie
Wenn in Deutschland der Pockenfall eintritt, muss ganz Berlin in fünf Tagen geimpft werden. Die Stadt bereitet sich schon auf die logistische Herausforderung vor und sucht geeignete Impfstellen. Ärzte lernen, was Pocken von Windpocken unterscheidet