taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 63
In Paris ist seit „Charlie Hebdo“ nichts wie zuvor, findet unsere Autorin. Seit 2015 stieg hier die Gewaltbereitschaft in der Bevölkerung merklich.
8.9.2020
Die Zeitschrift „Society“ veröffentlicht die Hintergründe zu einem dramatischen Mord aus dem Jahr 2011 – und alle wollen ein Exemplar haben.
11.8.2020
Die französische Sängerin Camélia Jordana spricht im Fernsehen über Polizeigewalt – und trifft einen Nerv.
10.6.2020
Die „Freuden“ des Putzens bleiben ausnahmslos an Frauen hängen – das sieht ein aktueller Werbespot wohl richtig.
14.5.2020
In Frankreich kamen zuletzt unveröffentlichte Texte großer Autoren wie etwa Marcel Proust auf den Markt. Was taugen die literarischen Ausgrabungen?
11.1.2020
Am Sonntag feierte das Cabaret Moulin Rouge seinen 130. Geburtstag. Noch immer geht es dort munter, wenn auch inzwischen traditionsvergessen zu.
7.10.2019
Frankreich diskutiert über den Schriftsteller Yann Moix. In seiner Jugend veröffentlichte er abstoßende antisemitische Zeichnungen und Texte.
11.9.2019
Macht scheint vor allem eins: anziehend. Zumindest wenn man nach der Strandlektüre in Frankreich geht. Da ist Nicolas Sarkozy ein klarer Favorit.
13.8.2019
Zwölf KandidatInnen für die Europawahl stellen ihren Lieblingsgegenstand vor. Sie sprechen auch über den Brexit und die Digitalsteuer.
10.4.2019
Sibylle Lewitscharoff wettert gegen „Gender-Unfug“. Aber die altehrwürdige Académie française erlaubt nun weibliche Berufsbezeichnungen.
16.3.2019
Wie naiv man doch sein kann! Unsere Autorin dachte, Emmanuel Macron könne Frankreich befrieden. Aktuell wirkt er überfordert.
15.1.2019
Was denken Europäer über andere Europäer? Die Meinungen von Freunden lassen nichts Gutes erahnen – Vorurteile prägen die Sicht.
15.9.2018