taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 366
Neue Schulplätze für geflüchtete Kinder entstehen immer langsamer. In den Notunterkünften steigt derweil die Verweildauer – ohne Schulangebot.
25.2.2023
Die CDU ist in vielen Bezirken wieder stärkste Kraft. An der roten oder grünen Besetzung von Rathäusern ändert das wohl erst mal nichts.
14.2.2023
Landeswahlleiter Stephan Bröchler zieht positives Fazit nach Wahlabend. Falsche Stimmzettel in Tempelhof-Schöneberg.
13.2.2023
Bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und den Bezirksparlamenten war die Wahlbeteiligung im Vergleich niedrig. Dafür lief diesmal alles glatt.
Olaf Scholz (SPD) springt der Regierenden Giffey (SPD) im Wahlkampf beim Enteignen-Thema zur Seite. Grüne sehen kein schnelles Gesetz für Enteignung.
29.1.2023
Ganztagsschulen fehlen Erzieher*innen, die Gewerkschaft GEW schlägt Alarm. Sinnvolle Arbeit sei kaum möglich, wenn eine Fachkraft 40 Kinder betreut.
26.1.2023
Die Länder sollen sich zusammentun im Kampf gegen den Lehrkräftemangel. Berlins Bildungssenatorin Busse (SPD) will gemeinsame Strategie verabreden.
11.1.2023
Die Berliner Linke freut sich über Rückenwind in der Vergesellschaftungsfrage. Spitzenkandidat Lederer greift Grüne für verschleppte Verkehrswende an.
11.12.2022
Initiative will gemeinsamen Abstimmungstermin mit der Wiederholungswahl am 12. Februar erstreiten. Erfolgsaussichten ungewiss.
8.12.2022
90 Prozent der Lehramts-Absolventen bleiben, weil Berlin wieder verbeamtet, glaubt Astrid-Sabine Busse (SPD). Sie lobt die Solidarität Ukraine-Krise.
6.12.2022
Wahlwiederholung und Volksentscheid sollen zeitgleich stattfinden. Grüne wollen Verzicht auf eigenen Gesetzentwurf, um Abläufe zu beschleunigen.
28.11.2022
Die Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl ist verhältnismäßig, findet Rechtsexperte Christian Waldhoff. Er sieht „systemisches Organisationsversagen“.
18.11.2022
Der Nachtragshaushalt steht: Das Parlament beschließt 3 Milliarden Euro, um Berliner*innen bei steigenden Energiekosten zu entlasten.
14.11.2022
Das Gymnasium am Europasportpark wird nun doch saniert, obwohl eigentlich kein Geld da sein sollte. Die Ausnahme dürfte für Aufmerksamkeit sorgen.
11.11.2022
Eine Runde bei der Regierenden Bürgermeisterin soll eine Lösung für das Gymnasium am Europasportpark finden. Derweil mobilisieren Eltern zur Demo.
10.11.2022
Die Regierende Giffey (SPD) will schnell wieder Autos auf der Friedrichstraße sehen. Jetzt kommt es auf die grüne Verkehrssenatorin an.
26.10.2022
Die Universitäten müssen mehr Lehrkräfte ausbilden, warnt ein Bildungsbündnis. Die Weichen gegen den Fachkräftemangel bis 2030 würden jetzt gestellt.
20.10.2022
Die Kosten für den Notfallumzug in eine Büroetage sollen übernommen werden, heißt es im Bildungsausschuss. Die Schulstadträtin weiß davon nichts.
14.10.2022
Giffey (SPD) vermisst eine „Datengrundlage“ für die Maskenpflicht. Die Bildungsverwaltung fordert regelmäßige Runden zur Infektionslage an Schulen.
13.10.2022
Die Bildungsverwaltung will, dass Lehrkräfte bis 52 Jahre noch Beamte werden können. Ob das Gesetz beschlossen werden kann, ist noch unklar.