taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 366
Der Kaufvertrag zwischen dem US-Autobauer und dem Land Brandenburg ist noch nicht fix
Die Entscheidung für Walter-Borjans und Esken war eine gute Wahl, sagt die Berliner SPD-Politikerin Maja Lasić. Man erwarte nun „linke Akzente“.
1.12.2019
Rund 100.000 Menschen feiern den Tag des Mauerfalls mit einer großen Party vor dem Brandenburger Tor. Das Sicherheitskonzept wirft Fragen auf.
10.11.2019
Koalitionspartner Linke und Grüne halten wenig vom SPD-Beschluss, LehrerInnen künftig wieder verbeamten zu wollen. Zulage ab 2023 in Gefahr.
28.10.2019
Das Gute-Kita-Gesetz soll in Berlin unter anderem eine Brennpunktzulage finanzieren. Dabei ist man mit dieser Idee in den Schulen bereits gescheitert.
2.9.2019
Ein Teil der Gelder aus dem Gute-Kita-Gesetz soll in eine Brennpunktzulage für ErzieherInnen fließen. Auch die Tagespflege darf auf mehr Geld hoffen.
Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) ist heftige Attacken gewöhnt. Verliert sie den Rückhalt in der Koalition?
11.8.2019
Der Rückhalt von Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD) bröckelt. Nun werden neue Zahlen zu fehlenden Schulplätzen erwartet.
Berlin fehlen Schulplätze. Der Bezirk Lichtenberg ist besonders betroffen. Schulstadtrat Nünthel (CDU) erklärt, was zu tun bleibt.
6.8.2019
Nach Rassismusvorwürfen gegen seinen Schauspieldirektor übt sich das staatliche Parkaue-Theater in Selbstkritik.
7.7.2019
LehrerInnen lernen kaum, wie man sensibel mit Themen wie Diskriminierung umgeht, kritisiert die studentische Initiative Kreidestaub.
20.6.2019
Die Eltern vom Prenzlauer Berg wollen sich nicht das Weißweinglas an der Wippe aus der Hand nehmen lassen. Recht so!
18.6.2019
Saraya Gomis, Antidiskriminierungsbeauftrage von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD), steht ab 2020 für die Stelle nicht mehr zur Verfügung.
13.6.2019
…zum Protestpicknick gegen Plastikmüll aufs Tempelhofer Feld. Diese Woche will die Enteignen-Initiative ihr Sammelergebnis bekannt geben.
11.6.2019
Polizeibeamte sollen bei linkem Straßenfest mit Farbe und Glasflaschen attackiert worden sein. Ein Polizist soll leicht verletzt worden sein
Eine Befragung besagt, dass Schüler sich mehr Liebe im Aufklärungsunterricht wünschen. Die Bildungsverwaltung sollte das ernst nehmen.
24.5.2019
Neuköllner LehrerInnen warnen, dass das Antragsprozedere für das kostenlose Schülerticket viele überfordere. Der VBB sieht keinen Handlungsbedarf.
23.5.2019
Berliner Schulen melden einen steigenden Hilfebedarf bei Gewaltvorfällen, zeigt eine Evaluation der Meldezahlen. Cybermobbing kommt zunehmende Bedeutung zu.
14.5.2019
Die Grünen sind jetzt auch für Enteignungen von Wohnungsunternehmen – aber nur nach bestimmten Kriterien, sagt Landeschef Werner Graf.
12.5.2019