20 Trainer werfen dem russischen Verband systematisches Doping im Langlauf vor: Man teste sogar Sieger nicht. Doch die Verantwortlichen wollen erst nach Olympia handeln.
Bislang hat sich kein deutscher Fussballer öffentlich zur Homosexualität bekannt. DFB-Präsident Zwanziger bietet Unterstützung an, glaubt aber nicht an eine große Zahl schwuler Kicker.
In der Evolution der Sportarten hat der Fußball nahezu alle Konkurrenten verdrängt. Dabei ist es gar nicht mal so wichtig, wie gut deutsche Fußballer spielen können.
Der Sportausschuss des Bundestages beschäftigt sich mit Claudia Pechstein. Der fliegen die Herzen vieler Abgeordneter immer noch zu, trotz Sportgerichtshof-Urteil.
Vorbildlich und für Europa beispielhaft agierten der DFB und die deutschen Ermittlungsbehörden beim Thema Wettbetrug. Das findet zumindest Verbandspräsident Theo Zwanziger.
Russland will die WM 2018 ausrichten und muss mit sportlichen Erfolgen von der eigenen Skandalliga ablenken. Trainer Hiddink geht gelassen ins Spiel gegen Slowenien.
Bundesligist Hertha BSC sucht nach der Entlassung von Lucien Favre einen neuen Trainer. Der Versuch, mit dem Schweizer eine neue Klubkultur zu etablieren, ist gescheitert.
Die Baseball-WM läuft. Auch die taz ist in Regensburg dabei, obwohl die Polizei die Daten aller Journalisten überprüfen wollte. Doch der Veranstalter vertraut den Reportern.
Die sportliche Laufbahn des ehemaligen 10.000-Meter-Europameisters Jan Fitschen neigt sich dem Ende entgegen. Jetzt bereitet er sich auf den Einstieg ins Berufsleben vor.
Oliver Bierhoff hat den DFB wieder mal zum Kompetenzzentrum des deutschen Fußballs erklärt. Bundestrainer Löw aber hält sich mit Kritik an der Liga zurück.
Wegen Blutdopings wird Claudia Pechstein für zwei Jahre gesperrt. Deutschlands erfolgreichste Winterolympionikin will das nicht wahrhaben und stellt sich als Opfer dar.
Frauenfußball wird im DFB als Familien- und Kinderevent gesehen. Der eigentliche Sport soll Männersache bleiben. Die niedrigen Zuschauerzahlen scheinen diese These zu unterstützen.
Im Streit der Amateurvereine mit der Fußball-Liga um die Sonntagsspiele scheint der Krösus zu obsiegen. Da hilft auch kein inhaltsloses Geplänkel im Sportausschuss.
Radsportler bekämpfen den Glaubwürdigkeitsverlust, indem sie Blutwerte veröffentlichen. Doch von Möchtegernsaubermann Lance Armstrong ist bislang kein Wert bekannt.
Der Präsident des Deutschen Leichtathletikverbandes, äußert Verständnis für die Sportler, die sich hinter Werfercoach Goldmann gestellt haben. Kritik fehlt aber nicht.
In einem geschichtsklitternden Brief springen diverse Athleten DDR-Dopingtrainer Werner Goldmann bei. Sie bezweifeln, dass Opfern körperlicher Schaden enstanden ist.