Schriftsteller schwärmten von der Schönheit Neapels, Touristen fürchten um das Handtäschchen. Nun hat der linke Bürgermeister der süditalienischen Stadt, Antonio Bassolino, die alte Schönheit neu aufpoliert: Modell einer Stadterneuerung ■ Von Antje Bauer
■ Ohne Kif durchs Rif, eine Recherche mit Hindernissen: Die Fahrt ins Rifgebirge, dem marokkanischen Hauptanbaugebiet von Cannabis, mündete in wilde Autoverfolgungsjagden
Hohe Bürgersteige, Stufen, Schwellen und zugeparkte Wege machen die Fortbewegung für Rollstuhlfahrer in Madrid zum Hindernisrennen/ Ausgehen nur mit Hilfe von Freunden/ Der militante Behinderte fährt auf der Straße ■ Aus Madrid Antje Bauer
■ Die Entwicklung des Ordens von einem Eliteclub zu einer Sekte, die Kinder rekrutiert/ Opus Dei hat das größte Netz konfessioneller Schulen innerhalb der katholischen Welt/ Interview mit dem ehemaligen Opus-Dei-Mitglied Alberto Moncada
Auseinandersetzungen zwischen Zentralgewalt und Provinz haben in Spanien Tradition/ Regionaler Nationalismus ist oft wichtiger als politische Einstellung/ Mit dem Erreichten stiegen in den autonomen Regionen die Forderungen ■ Aus Madrid Antje Bauer
In der spanischen Provinz Galizien besteht noch heute ein enges Verhältnis zwischen Lebenden und Verstorbenen/ Die Toten machen angst, wollen aber umsorgt sein ■ Aus Madrid Antje Bauer
Zahlreiche von der EG verbotene Fangmethoden werden in Spanien noch praktiziert/ Millionen Zugvögel werden jedes Jahr erschossen oder gefangengenommen/ Wenn sie nicht in der Pfanne landen, werden sie exportiert ■ Aus Madrid Antje Bauer
Eine geplante Autobahn durchs spanische Baskenland rief die ETA auf den Plan — samt obligatem Sprengstoffterror/ Ökologische Anliegen — Erhalt einer Naturlandschaft — gerieten darüber völlig in den Hintergrund/ Das Für und Wider den Baustopp ist einer Pro-Contra-Debatte um die ETA gewichen ■ Von Antje Bauer