■ In einem Gemeinsamen Wort zu den "Herausforderungen durch Migration und Flucht" fordern die christlichen Kirchen ein einheitliches Zuwanderungsgesetz und verstärkte Integration von Ausländern
Evangelische und katholische Würdenträger erklären sich heute mit dem Kirchenasyl solidarisch. Sie üben zugleich Kritik an der Ausländerpolitik und fordern eine Integrationspolitik ■ Aus Berlin Annette Kanis
Gestern wurde das Friedensgutachten 1997 von drei bundesdeutschen Friedensinstituten vorgestellt. Forscher plädieren gegen die Wehrpflicht und ein stärkeres Engagement in Bosnien ■ Von Annette Kanis
■ Beim Wahlabend in der Jüdischen Gemeinde harrten viele Beobachter aus. Den befürchteten Umschwung zu den Extremen bekamen sie am Montag nicht zu sehen
■ Brandenburgisches Maschinenbauwerk spricht rechtswidrige Kündigung aus – weil die Betroffene nicht für 80 Prozent der Tarifvertragslöhne arbeiten wollte
■ Einen Tag nach dem Brandanschlag auf die St.-Vicelin-Kirche verdoppelt die Polizei die Sonderkommission. Bischof Kohlwage fordert Verbot von rechtsradikalen Parteien
■ Der Anschlag von Lübeck galt der Arbeit von Pastor Harig. Doch er läßt sich nicht einschüchtern. Er fühlt sich nicht persönlich bedroht und fordert Zeit für überlegtes Handeln
■ Kirche nach Brandstiftung vollständig zerstört. Nachbargemeinde gewährt einer algerischen Familie Kirchenasyl. Staatsanwalt vermutet rechtsradikalen Hintergrund
Der Datenreport 1997 vermeldet altbekannte Meinungen der Deutschen zur Rolle der Frau und zur Nähe der Immigranten. Angst vor Kriminalität rangiert vor der Sorge um den Arbeitsplatz ■ Aus Berlin Annette Kanis
In Potsdam wurde gestern das Mosaik der Öffentlichkeit vorgestellt, das wahrscheinlich Bestandteil des legendären Bernsteinzimmers ist. Plädoyer für die Rückgabe an Rußland ■ Aus Potsdam Annette Kanis
■ Im Baugewerbe droht der erste Streik seit dem Jahre 1950. Mehrheit der Gewerkschaftsbezirke lehnt Schlichterspruch ab. Bauarbeiter sind vor allem über die Kürzung bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall erbost