Seit neun Jahren ist Gregor Weber "Tatort"-Ermittler in Saarbrücken. In dieser Zeit hat er sich noch stärker gewandelt als seine Figur. Denn halbe Sachen sind nichts für ihn.
Mehr als 90 Prozent aller Waren werden in Containern transportiert. Mit der Krise geriet auch der Containerverkehr ins Stocken. Eine Geschichte über die wichtigste Box unserer Zeit.
KRIMI Als Arthur Conan Doyle Sherlock Holmes schuf, begann der Niedergang des britischen Weltreichs – die „koloniale Infektion“. Gedanken zum 150. Geburtstag eines Imperialisten
ORANGENPAPIERE Vom edlen Wilden bis zum eigenen Kind: Die seidigen Hüllen der Apfelsinen erzählen kleine Geschichten. Ein Gespräch mit Dirik von Oettingen
Zeichner liefern heute einen ganz anderen Zugang zur Wirklichkeit als Fotografen - und im Zeitalter der digitalen Bildbearbeitung bekommen Skizzen auch eine ganz eigene Glaubwürdigkeit.
In weiten Teilen des Landes ist noch immer kein schneller DSL-Internetzugang verfügbar. Investoren meiden auch deswegen die wirtschaftlich schwache Region. Die Landesregierung will mit einer Initiative gegensteuern - vielleicht zu spät.
In seinem neuen Programm katapultiert der Kabarettist Rainald Grebe sein Publikum ins Jahr 1968 - und stellt sich vor, wie Janis Joplin mit einer Energiesparlampe zurecht käme.
Architektur kann man nicht entfliehen, sagt der schweizer Romanautor Alain de Botton - und erzählt, warum Englangs hässliche Fassaden ihn zum Architekten machte.
Lange galt dieses Sprache als Krone bildungsbürgerlichen Herrschaftswissens. Damit ist es nun vorbei. Immer mehr Eltern schicken ihre Kinder in den Lateinunterricht - aus guten Gründen.
Bloß keine Gewissheiten zurücklassen: Von dem Nobelpreisträger J. M. Coetzee ist auf Englisch ein neuer Band erschienen. „Diary of a Bad Year“ ist in der Form radikaler als alle früheren Bücher
Im Bauhaus-Archiv wird getanzt. Fotografien erinnern an die Schule Loheland, die neben Ausdruckstanz und Gymnastik auch das Weben und Flechten lehrte und eigene Felder bestellte. Ein Aufbruch wie am Bauhaus, nur diesmal von der Rhön