taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 65
Der neue „Tatort“ ist der dritte Teil um den von Lars Eidinger gepielten Serienmörder. Es ist ein richtig guter Krimi – nicht nur der Dialoge wegen.
3.10.2021
Die neue „Polizeiruf“ aus München ist der Versuch, etwas Neues auszuprobieren. Doch Spannung will in „Bis Mitternacht“ nicht aufkommen.
4.9.2021
Im Fernsehen ist Krimi-Sommerpause, Zeit also dem Kanon einem Check zu unterziehen. Das Thriller mit Sandra Bullock liefert heute noch ab.
12.6.2021
Die ARD inszeniert den Franken-„Tatort“ unverantwortlich und verbreitet das Narrativ: Männer werden tendenziell doch eher falsch beschuldigt.
16.5.2021
Die Hamburger Kommissarin Julia Grosz wird befördert. Dass sie ihrer neuen Leitungsfunktion nicht gewachsen ist, wird herablassend inszeniert.
18.4.2021
Ein „Tatort“, der ausnahmsweise seinem Anspruch gerecht wird. „Wir alle anderen auch“ erzählt zart und brutal vom Leben von Frauen ohne Wohnsitz.
21.3.2021
Ein Tatort, der strukturellen Rassismus in der Polizei und gesellschaftliche Reaktionen darauf thematisiert. Belehrend kommt er nicht daher.
21.2.2021
Schalten sie den Ton aus, genießen sie die Dünenlandschaft. Das Meer. Den Strand. Denn der Rest dieses Norderney-Krimis ist kaum auszuhalten.
24.1.2021
Im Köln-Tatort wird die Geschichte von DDR-Zwangsarbeiter:innen aufgerollt. Doch mit den paar grauen Fotos kratzt der Plot nur an der Obefläche.
10.1.2021
Es gibt mehr Filme, in denen Männer mit Hund ermitteln, als Copfilme, in denen Frauen die Hauptfigur sind. „Blue Steel“ zeigt, wie es besser geht.
29.11.2020
Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl zeigt Arte einen Thriller. Was 1983 als „überzogen“ galt, ist heute erschreckend realistisch.
1.11.2020
Die „Tatort“-Saison startet mit einem wunderbar schlecht gelaunten Krimi. Am Anfang und am Ende eine Leiche, dazwischen entspannte Wurschtigkeit.
6.9.2020
In „Jennifer8“ findet die Mörderjagd im Feuchten und Dunkeln statt. Der Krimi wurde in den 90ern produziert, steht aber für eine aktuelle Sehnsucht.
8.8.2020
Wenn im Sommer keine neue Krimiware kommt, schaut man zurück. Und was man da so sieht, gibt einem ganz schön zu denken.
11.7.2020
Dieser „Polizeiruf“ hinterlässt am Ende ein Gefühl der Wärme statt Verzweiflung – auch, weil hier gleich mehrere Geschichten zu Ende gehen.
14.6.2020
Der Kommissar leidet an einer Fata Morgana. Die Küchentischpsychologie wird dem Thema psychische Krankheit nicht gerecht.
17.5.2020
Wenn Kommissar:innen über Gut und Böse sinnieren und alles nur irre egal ist. Das zeigt dieser „Tatort“, einer der letzten Filme mit Hannelore Elsner.
19.4.2020