taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 111
Der ARD-Sportkoordinator verweigert einem Medienmagazin ein Gespräch, weil dort ein kritischer Journalist arbeitet. Nun vermittelt die ARD.
12.6.2018
Zwei Mitglieder der Linkspartei wollen auf dem Parteitag die Krise der Zeitung zum Thema machen. Eine heikle Frage klammern sie jedoch aus.
7.6.2018
Kaum einer Tageszeitung geht es so schlecht wie dem „ND“. Die Belegschaft fürchtet, dass Die Linke eher auf das Redaktionsgelände setzt.
17.5.2018
Dem freigestellten WDR-Fernsehfilm-Leiter Gebhard Henke werfen sechs Frauen Belästigung vor. Unter ihnen ist auch die Autorin Charlotte Roche.
4.5.2018
Die Neue Pressegesellschaft aus Ulm kauft die „Lausitzer Rundschau“. Das treibt die Medienkonzentration in Brandenburg voran.
23.4.2018
Am Freitag will Tom Buhrow erneut als WDR-Intendant gewählt werden. Stellenstreichungen und Neuerungen im Netz brachten ihm viel Kritik ein.
23.3.2018
In den letzten drei Jahren sind vier Darsteller und ein Autor aus „Tatort“ und „Polizeiruf“ in Sachsen und Thüringen ausgestiegen. Wieso?
26.1.2018
„This is Us“ war in den USA die meist gesehene Serie 2017. In Deutschland waren die Quoten dafür richtig mies – vollkommen zu Unrecht.
17.1.2018
Der neue ARD-Chef Ulrich Wilhelm hat die Pläne für seine Amtszeit vorgestellt. Was für ihn nicht mehr tabu ist: Sparen beim Programm.
11.1.2018
Der Medienriese Disney möchte Teile von 21st Century Fox kaufen. Das Ziel: über Sky in deutschen Wohnzimmern zu landen.
17.12.2017
Ein internes Dokument sät Zwist im Sender: Es setzt eine Zeichenzahl-Obergrenze für Onlinetexte. Angeblich ist alles nur ein Missverständnis.
14.12.2017
Audible startet ein eigenes Podcastangebot mit 22 Produktionen. Wie unterscheidet sich das Format von den kostenlosen Podcasts der Verlage?
3.11.2017
Die „Süddeutsche Zeitung“ macht ein Heft für Eltern und Kinder. Das muss man sich leisten können. Und es transportiert ein exklusives Familienbild.
27.4.2017
Karriere Jakob Augstein, Verleger und Chefredakteur des „Freitags“, über die Berufung von Jürgen Todenhöfer zum Herausgeber der Wochenzeitung
LOKAL Die „Sächsische Zeitung“ schließt ihr Hauptstadtbüro, um die Ressourcen auf Sachsen zu konzentrieren. Doch Mitarbeiter fürchten weitere Sparmaßnahmen
Anwälte rufen Ärzte auf, gegen „Correctiv“ und „Spiegel Online“ zu klagen – wegen eines gemeinsamen Rechercheprojekts.
17.11.2016