taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 121
Die scheidende CDU-Vorsitzende über Rechtsextremisten in der Bundeswehr, die Aufnahme von Geflüchteten und ihr großes Ziel.
25.9.2020
Der Asylplan von EU-Kommissionschefin von der Leyen sieht schnellere Abschiebungen Geflüchteter an den Außengrenzen vor. Pro Asyl ist entsetzt.
23.9.2020
Vor fünf Jahren, Ende August, fielen in der Berliner Bundespressekonferenz die drei Worte Angela Merkels: „Wir schaffen das.“ Ein schlichter Satz mit ungeahnter Tragweite
Nach langem Hin und Her will die CDU-Spitze für mehr Diversität in der Partei sorgen. Selbst die Junge Union stimmte für das Quotenpapier.
8.7.2020
Im Bundestag sollten künftig weniger Abgeordnete sitzen – und eigentlich mehr Frauen. Doch die werden im Streit um eine Reform zur Nebensache.
4.7.2020
Innenminister Horst Seehofer will ein_e taz-Autor_in anzeigen. Viele Bundespolitiker*innen finden das unverhältnismäßig.
22.6.2020
Armin Laschet will CDU-Chef werden, Friedrich Merz auch. Norbert Röttgen auch. Aber wo sind eigentlich die Frauen? Und wer hat die besten Chancen?
25.2.2020
Nach der Niederlage in Hamburg will die CDU ihr Führungsproblem nun ernsthaft angehen. Wie sie das tut, sagt viel über den Zustand der Partei aus
Annegret Kramp-Karrenbauer will auf Kanzlerkandidatur und Parteivorsitz verzichten. Merkel bedauert das, die SPD-Spitze gibt sich staatstragend.
10.2.2020
Die CDU-Chefin stellt beim Parteitag die Machtfrage. Friedrich Merz springt nicht, er stichelt nur. Die Personaldebatte ist nicht beendet.
22.11.2019
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak über den Umgang mit Rechten, AKK als Kanzlerin – und den Streit über die Grundrente.
9.11.2019
Die Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer wankt, im Fernsehen ätzt Friedrich Merz, die Kanzlerin reist nach Indien. Was ist los in der CDU?
1.11.2019
In der CDU geht es drunter und drüber. Ex-Unions-Fraktionschef Merz bläst zur Attacke, Parteichefin Kramp-Karrenbauer versucht, Kontrolle zu behalten.
29.10.2019
Nach den Wahlen feiert sich Thüringens Linke-Chef Bodo Ramelow. Die Frage ist, wie lange. Mit der CDU dürfte eine Zusammenarbeit schwierig werden.
28.10.2019
So schlecht wie am Sonntag hat die CDU in Thüringen noch nie abgeschnitten. Das Ergebnis wird auch ein Problem für Annegret Kramp-Karrenbauer.
27.10.2019
30 Jahre nach 1989 begreifen viele Westdeutsche den Osten noch nicht als ihr Land. Die Wahlen zeigen: Es muss sich etwas ändern – auf beiden Seiten.
2.9.2019
Die Wahlenergebnisse in Brandenburg und Sachsen werden die Große Koalition weiter destabilisieren. Ein Ausblick auf die Folgen für Berlin.
1.9.2019
Der Innenminister bricht nach dem tödlichen Angriff auf ein Kind seinen Urlaub ab. Nun spricht er von Sicherheitsmaßnahmen und Werteverfall.
30.7.2019
Schon bald stehen wichtige Wahlen im Osten an – für die CDU steht dabei viel auf dem Spiel. Doch die Kanzlerin bleibt gelassen. Erstmal gibt's Ferien.
19.7.2019
Pünktlich zu ihrem Geburtstag sind der Kanzlerin gleich mehrere Coups gelungen. Zwei enge Verbündete bekleiden bald mächtige Ämter.
17.7.2019