• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘ANETT KELLER’

Suchergebnis 21 - 40 von 225

  • RSS
    • 14. 12. 2012, 08:05 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Umweltzerstörung in Indonesien

    Zement vertreibt Bauern

    Tausende Bewohner der Provinz Zentraljava fürchten Umweltschäden wegen einer neuen Zementfabrik. Geplant wird sie von einer HeidelbergCement-Tochter.  Anett Keller

      ca. 107 Zeilen / 3194 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 15. 11. 2012, 00:00 Uhr
      • Ausland, S. 10
      • PDF

      UNO kritisiert Diskriminierung religiöser Minderheiten

      INDONESIEN Menschenrechts-Kommissarin fordert entschiedenes Vorgehen gegen wachsende GewaltANETT KELLER

      • PDF

      ... 150 Kampf- und Schützenpanzern ausgesprochen. ANETT KELLER Menschenrechtler hatten seit Langem gefordert...

      ca. 83 Zeilen / 2430 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 4. 11. 2012, 19:38 Uhr
      • Politik
      • Asien

      Hitler-Kult in Indonesien

      Des Führers Inseln

      „Hitler ist doch toll, oder?“ Indonesische StudentInnen sollen lernen, eben diesen nicht mehr gut zu finden.  Anett Keller

        ca. 69 Zeilen / 2062 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 10. 10. 2012, 15:55 Uhr
        • Kultur
        • Film

        Film über Diktatur in Indonesien

        Killer im Anzug

        Während der Kommunistenjagd Mitte der 1960er in Indonesien starben Hunderttausende. In „The Act of Killing“ spielen die Massenmörder sich selbst.  Anett Keller

          ca. 260 Zeilen / 7791 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 22. 9. 2012, 00:00 Uhr
          • der tag, S. 02
          • PDF

          Jakartas Hoffnung

          • PDF

          ... Suharto werden schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. ANETT KELLER

          ca. 74 Zeilen / 2096 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          • 7. 9. 2012, 19:40 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Palmöl-Prozess auf Sumatra

          Sieg für die Orang-Utans

          Die Palmöl-Konzession im geschützten Tripa-Urwald ist rechtswidrig. Das Gericht entschied zugunsten der Umweltschützer.  Anett Keller

            ca. 83 Zeilen / 2490 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 27. 8. 2012, 16:02 Uhr
            • Politik
            • Asien

            Religöse Gewalt in Indonesien

            Jagd auf die schiitische Minderheit

            Militante Sunniten attackieren eine schiitische Gemeinde in Ostjava. Der Angriff wie die Untätigkeit der Polizei sind kein Einzelfall.  Anett Keller

              ca. 110 Zeilen / 3290 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 25. 7. 2012, 16:19 Uhr
              • Politik
              • Asien

              Suharto-Aufarbeitung in Indonesien

              Ein monströses Verbrechen

              Im Zuge der Kommunistenverfolgung wurden in den 1960er Jahren in Indonesien rund eine Million Menschen umgebracht. Nun werden Unrecht und Leid dieser Zeit anerkannt.  Anett Keller

                ca. 132 Zeilen / 3942 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 4. 7. 2012, 15:53 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Schlammvulkan in Ostjava

                Sorge um vermissten kritischen Autor

                Seit über sechs Jahren quillt Schlamm aus einem Vulkan in Ostjava, ein Ende ist nicht in Sicht. Wer wie Ali Azhar Akbar die offiziellen Erklärungen dazu infrage stellt, lebt gefährlich.  Anett Keller

                  ca. 105 Zeilen / 3133 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 18. 4. 2012, 14:53 Uhr
                  • Politik
                  • Asien

                  Aufarbeitung der Diktatur in Indonesien

                  Frau L. will wieder reden

                  Die 80-jährige Lestari hat Suhartos Kommunistenjagd der 1960er Jahre in Indonesien überlebt. Sie wünscht sich, dass niemand mehr Angst vor ihr hat.  Anett Keller

                    ca. 338 Zeilen / 10129 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 15. 4. 2012, 09:11 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Umstrittene Konzession wird geprüft

                    Palmölfelder im Orang-Utan-Reservat

                    Brandrodungen im indonesischen Regenwald gefährden massiv den ansässigen Sumatra Orang Utan. Eine Untersuchung soll nun klären ob die Nutzungsrechtevergabe rechtens war.  Anett Keller

                      ca. 157 Zeilen / 4692 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 5. 4. 2012, 11:43 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Gerichtsurteil zum indonesischen Regenwald

                      Orang-Utan-Wald darf weiter brennen

                      Für die Ölproduktion müssen auf der Insel Sumatra mehrere Hektar Regenwald brandgerodet werden. Ein Klage gegen das betreffende Unternehmen ging verloren.  Anett Keller

                        ca. 74 Zeilen / 2220 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 2. 4. 2012, 14:45 Uhr
                        • Politik
                        • Asien

                        Anti-Pornografie-Politik in Indonesien

                        Miniröcke bitte nicht zu mini

                        Der indonesische Religionsminister findet kurze Röcke pornografisch und will sie verbieten. Er möchte damit „universelle Kriterien“ für Pornografie schaffen.  Anett Keller

                          ca. 73 Zeilen / 2178 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 1. 4. 2012, 09:26 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Brände nach Kahlschlag in Indonesien

                          Flammenmeer im Regenwald

                          In der Provinz Aceh erhielt ein Palmölunternehmen Nutzungsrechte für den geschützten Nationalpark. Der Gouverneur der Provinz muss sich nun vor Gericht verantworten.  Anett Keller

                            ca. 142 Zeilen / 4231 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 20. 2. 2012, 17:16 Uhr
                            • Politik
                            • Asien

                            Zivilgesellschaft in Indonesien

                            Mutig gegen Gewalt

                            Sie wollen den Islam "verteidigen", hüllen sich in Weiß und schrecken auch vor Mord nicht zurück. Doch jetzt formiert sich Widerstand gegen Islamisten in Indonesien.  Anett Keller

                              ca. 90 Zeilen / 2678 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 30. 11. 2011, 15:47 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Klimawandel in Indonesien

                              Der Hintern der Welt

                              Bergbau, Ölpalm-Plantagen, REDD+. Die internationalen Projekte zum Regenwaldschutz degradieren Indonesiens letzte Waldbewohner zu Ausputzern des Klimawandels.  Anett Keller

                                ca. 288 Zeilen / 8623 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 17. 11. 2011, 17:05 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Indonesiens größter Steuerzahler

                                Freeport unter Beschuss

                                Die weltgrößte Goldmine in der nach Unabhängigkeit strebenden Region Papua wird seit Monaten bestreikt. Der Eigentümer sieht sich zudem mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert.  Anett Keller

                                  ca. 119 Zeilen / 3541 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 10. 2011, 15:37 Uhr
                                  • Politik
                                  • Asien

                                  Papuas Unabhängigkeitsbewegung

                                  Schüsse auf dem Volkskongress

                                  Auf einem Kongress mit zehntausend Menschen fordern die Papua-Vertreter Unabhängigkeit von Indonesien. Doch Jakartas Militär und Polizei antworten mit Gewalt.  Anett Keller

                                    ca. 112 Zeilen / 3358 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 16. 8. 2011, 17:54 Uhr
                                    • Politik
                                    • Asien

                                    Indonesisches Gericht mach Opfer zum Täter

                                    Keine Rechte für religiöse Minderheiten

                                    Das Urteil gegen die Mörder von drei Angehörigen der Ahmadiyya- Gemeinde in Indonesien fällt milde aus. Nun wird ein Ahmadi zu sechs Monaten Haft verurteilt.  Anett Keller

                                      ca. 135 Zeilen / 4031 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 27. 5. 2011, 15:35 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Waldmoratorium in Indonesien

                                      Neuer Papiertiger im Urwald

                                      Indonesiens Präsident unterschreibt ein Waldmoratorium, es betrifft insgesamt 90 Millionen Hektar. Kritiker klagen: Dem Klimaschutz nützt das Abkommen nicht.  Anett Keller

                                        ca. 111 Zeilen / 3324 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                      • < vorige
                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Verlag
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • Die Seitenwende
                                            • taz lab
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • recherchefonds ausland
                                            • panter stiftung
                                            • panter preis
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                            • taz lab Infobrief
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr taz Lesestoff
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Mehr taz Angebote
                                            • Reisen
                                            • Kantine
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • ePaper Login
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                          • Seitenwende
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln