• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘ANETT KELLER’

Suchergebnis 1 - 20 von 225

  • RSS
    • 30. 1. 2018, 16:48 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Aktivisten in Indonesien unter Druck

    Kommunismus-Keule gegen Ökos

    In Indonesien werden immer wieder Umweltaktivisten verhaftet, angeblich in mehr als 150 Fällen. Nun trifft es Gegner einer Goldmine.  Anett Keller

    Riesiger Trichter in einem Berg

      ... es Gegner einer Goldmine. Von Anett Keller Der indonesische Umweltaktivist Heri Budiawan...

      ca. 97 Zeilen / 2896 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 9. 12. 2017, 15:43 Uhr
      • Öko
      • Verkehr

      Zwangsräumung indonesischer Bauern

      Landebahn statt Reisfelder

      In Indonesien wird der Bau eines internationalen Flughafens vorangetrieben – ohne Rücksicht auf die örtliche Bevölkerung.  Anett Keller

      Ein Reisfeld mit jiungen Pflanzen

        ca. 132 Zeilen / 3938 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 7. 12. 2017, 00:00 Uhr
        • wirtschaft + umwelt, S. 8
        • PDF

        Bauern weichen Landebahnen

        In Indonesien wird der Bau eines internationalen Flughafens mit Gewalt vorangetrieben  Anett Keller

        • PDF

        ... Flughafens mit Gewalt vorangetrieben Von Anett Keller Im Landkonflikt um den Neubau...

        ca. 74 Zeilen / 2209 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 14. 3. 2017, 15:36 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Landarbeiter*innen in Indonesien

        Mit Zement gegen Fabriken

        Bäuer*innen aus dem Kendeng-Gebirge kämpfen um ihr Land. Mit einzementierten Füßen protestieren sie vor dem Präsidentschaftspalast.  Anett Keller

        Zwei Füße in einem Zementblock

          ... sie vor dem Präsidentschaftspalast. Von Anett Keller Berlin taz Sie sitzen stumm...

          ca. 116 Zeilen / 3460 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 12. 4. 2016, 15:23 Uhr
          • Politik
          • Asien

          Menschenrechte in Indonesien

          Zunehmende Intoleranz

          Islamisten überfallen ein Frauenfestival, die Polizei schikaniert die Betroffenen. Die Repression gegenüber Andersdenkenden nimmt zu.  Christian Wolf

          Menschen auf einem Motorrad, dahinter ein Schild „Lesben und Schwulen ist der Zutritt zu unserer Nachbarschaft verboten“

            ca. 289 Zeilen / 8657 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 14. 4. 2015, 19:47 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Gedenken an ermordeten Aktivisten

            Ein Straßenname, der mahnt

            Der indonesische Menschenrechtler Munir wurde 2004 mit Arsen vergiftet. Bis heute wurde der Mord nicht aufgeklärt. Den Haag setzt nun ein Zeichen.  Anett Keller

              ca. 78 Zeilen / 2324 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 18. 12. 2014, 13:09 Uhr
              • Politik
              • Asien

              Aufarbeitung der Diktatur in Indonesien

              Späte Hoffnung auf Gerechtigkeit

              Ein Tribunal will die antikommunistisch motivierten Morde in Indonesien untersuchen. Ihnen fielen Mitte der 60er-Jahre Hunderttausende zum Opfer.  Anett Keller

                ca. 130 Zeilen / 3885 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 2. 12. 2013, 15:07 Uhr
                • Kultur
                • Film

                Film über Massenmord in Indonesien

                DVDs für Interessierte

                Der Film „Act of Killing“ über die brutale Verfolgung von Kommunisten in Indonesien wird dort kaum gezeigt. Die Macher hatten Angst vor dem Zensor.  Anett Keller

                  ca. 152 Zeilen / 4547 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 2. 11. 2013, 00:00 Uhr
                  • FORTSCHRITT, S. 12
                  • PDF

                  „Es ist legal, Kommunisten umzubringen“

                  NACHGEHAKT In Indonesien hoffen Tausende Opfer auf Anerkennung und Entschädigung. Am 10. Dezember wird unterzeichnetANETT KELLER

                  • PDF

                  ... wir sie damals umgebracht haben.“ ANETT KELLER ■ Am 14. November startet in...

                  ca. 72 Zeilen / 2169 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  • 19. 10. 2013, 00:00 Uhr
                  • FORTSCHRITT, S. 13
                  • PDF

                  Endlich beginnt die Aufarbeitung

                  INDONESIEN Ein Bürgermeister bricht ein Tabu: Er entschuldigt sich bei den Opfern der Verfolgung vor 50 JahrenANETT KELLER

                  • PDF

                  ... vor 50 Jahren AUS PALU ANETT KELLER Rusdy Mastura ist eine Herausforderung...

                  ca. 184 Zeilen / 5236 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  • 26. 8. 2013, 00:00 Uhr
                  • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                  • PDF

                  Missglückter Waldschutz

                  KLIMAPOLITIK Australien stellt eines der ersten REDD+-Pilotprojekte in Indonesien ein. Umweltschützer fordern transparente Informationen über die Verwendung der GelderANETT KELLER

                  • PDF

                  ... die Verwendung der Gelder VON ANETT KELLER JAKARTA taz | Den Bewohnern des...

                  ca. 122 Zeilen / 3648 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  • 25. 8. 2013, 16:43 Uhr
                  • Öko

                  Klimapolitik in Indonesien

                  Missglückter Waldschutz

                  Australien stellt eines der ersten REDD+-Pilotprojekte in Indonesien ein. Umweltschützer fordern transparente Informationen über die Finanzen.  Anett Keller

                    ... vor abgestorbenen Setzlingen im Aufforstungsgebiet Anett Keller Bild

                    ca. 141 Zeilen / 4205 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 29. 6. 2013, 11:25 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Brandrodungen in Indonesien

                    Motoren brummen, Wälder brennen

                    In Indonesien toben die schlimmsten Waldbrände seit Jahren. Laut Umweltschützern sind 117 Firmen dafür verantwortlich. Sie brauchen Platz für Palmölplantagen.  Anett Keller

                      ca. 105 Zeilen / 3145 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      Typ: Bericht

                      • 27. 4. 2013, 12:31 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reise

                      Indonesiens Inseln

                      „Die Welt ist so groß hier!“

                      Der indonesische Archipel besteht aus 17.505 Inseln und erstreckt sich zwischen Asien und Australien. Flores bietet Touristen einfach alles.  Anett Keller

                        ca. 310 Zeilen / 9296 Zeichen

                        Quelle: Sonntaz

                        Ressort: Reise

                        Typ: Bericht

                        • 22. 4. 2013, 10:31 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Goldabbau in Indonesien

                        Geschützer Wald schrumpft

                        Die Regierung der indonesischen Provinz Aceh will den Bergbau in geschützten Wäldern ausweiten. Bedroht wären damit Elefanten, Orang-Utans und Nashörner.  Anett Keller

                          ca. 107 Zeilen / 3188 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 17. 3. 2013, 19:00 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Forstministerium kappt Naturschutz

                          Indonesien rodet geschützte Wälder

                          In der nordwestlichsten Provinz Indonesiens sollen neue Bergwerke und Palmölplantagen entstehen. Auch in einem Nationalpark, in dem Tiger und Orang-Utans leben.  Anett Keller

                            ca. 129 Zeilen / 3863 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 8. 2. 2013, 17:01 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Indonesischer Regenwald

                            Papierfirma will Rodungen einstellen

                            Asiens größter Papierkonzern APP gibt bekannt, den Kahlschlag in Indonesiens Regenwäldern zu beenden. Die Naturschützer des Landes bleiben skeptisch.  Anett Keller

                              ca. 107 Zeilen / 3198 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 25. 1. 2013, 08:10 Uhr
                              • Politik
                              • Asien

                              Genitalbeschneidung in Indonesien

                              Religionshüter wollen Verstümmelung

                              Indonesische Muslimgelehrte wehren sich gegen eine UN-Resolution, die weibliche Beschneidung verbietet. Doch dagegen erhebt sich Protest.  Anett Keller

                                ca. 107 Zeilen / 3200 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 27. 12. 2012, 00:00 Uhr
                                • Ausland, S. 11
                                • PDF

                                Allahs ahnungslose Diener mögen das Fest der Liebe nicht

                                INDONESIEN Der Rat der Muslim-Gelehrten verbietet Weihnachtsgrüße. Die Bevölkerung ignoriert dasANETT KELLER

                                • PDF

                                ... Bevölkerung ignoriert das AUS JAKARTA ANETT KELLER Die Weihnachts-SMS einer Freundin...

                                ca. 116 Zeilen / 3390 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                • 17. 12. 2012, 10:05 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Umweltzerstörung in Indonesien

                                Bauern gegen Zementwerke

                                Der Rohstoffkonzern HeidelbergCement plant ein neues Werk in Indonesien. Tausende Bauern protestieren gegen die Vergiftung von fruchtbarem Boden.  Anett Keller

                                  ca. 106 Zeilen / 3169 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Verlag
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • Die Seitenwende
                                      • taz lab
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • recherchefonds ausland
                                      • panter stiftung
                                      • panter preis
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                      • taz lab Infobrief
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr taz Lesestoff
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Mehr taz Angebote
                                      • Reisen
                                      • Kantine
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • ePaper Login
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                    • Seitenwende
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln