taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 804
In 16 olympischen Tagen ist viel Expertenwissen vermittelt worden. Doch was ist davon hängen geblieben? Ein Ratespiel nicht nur für Olympianerds.
9.8.2021
Politische Proteste erreichen das Podium der Spiele. Mal wird gegen Rassismus demonstriert, mal für Mao. Und das IOC? Stellt Untersuchungen an.
4.8.2021
Patrick Moster wird nach seinen rassistischen Sprüchen nach Hause geschickt. Wie sein Verband hat er den Anschluss an die moderne Sportwelt verpasst.
29.7.2021
Der iranische Judoka Saeid Mollaei sollte 2019 nicht gegen einen Israeli kämpfen. Er floh nach Deutschland – und gewann nun Silber für die Mongolei.
27.7.2021
Nach der arroganten WM-Kampagne wollte der DFB nahbarer werden. Aber daraus wurde nichts. Teile der Basis in München lässt das Uefa-Spektakel der Männer-EM längst kalt
Mit dem Videoassistenten sollte die absolute Gerechtigkeit Einzug halten in den Fußball. Wie schön, dass es anders gekommen ist!
8.7.2021
Jetzt bezichtigt auch Altkanzler Gerhard Schröder die Uefa der Geschäftemacherei. Er scheint da einem ganz großen Ding auf der Spur zu sein.
6.7.2021
Auch wenn wir eigentlich keine Ahnung haben, kennen wir den italienischen Fußball bestens. Was wäre ein Turnier nur ohne Italien?
4.7.2021
Ordner konfiszieren in Baku eine Regenbogenfahne, Sponsoren dürfen nicht in LGBTIQ-Farben werben. Die Uefa wird das Thema Vielfalt nicht los.
Spaniens immer noch gewöhnungsbedürftiger Kader hat sich freigespielt. Trainer Luis Enrique will dem Ballbesitz zu neuer Blüte verhelfen.
2.7.2021
In einem epischen Match ringt Spanien den Vitzeweltmeister nieder. Wer wissen will, warum Menschen Fußball lieben, schaue dieses Spiel.
29.6.2021
Mehr Historie als das Spiel Deutschland gegen England birgt kaum ein Duell in sich. Die Spieler wollen nun selbst Unvergessliches schaffen.
28.6.2021
Österreich spielt ganz gut, verliert dann doch gegen Italien, verpasst den Viertelfinaleinzug und fühlt sich ungerecht behandelt. Zu Recht?
27.6.2021
Mit viel Glück kann sich die DFB-Elf gegen Ungarn für das Achtelfinale qualifizieren. Besonders ist das Spiel auch, weil es politisch aufgeladen ist.
24.6.2021
Manuel Neuer darf weiter mit Regenbogenbinde auflaufen. Was aber macht die Uefa, wenn aus dem harmlosen Statement echter Protest wird?
21.6.2021
Der Kniefall als Protestzeichen gegen Rassismus ist eher eine Randerscheinung bei dem Turnier, auch wenn die Uefa den Aktionismus gutheißt.
17.6.2021
Nach dem 0:1 gegen Frankreich glauben die Deutschen weiter an sich. Thema des Abends war jedoch die Gleitschirm-Aktion von Greenpeace.
16.6.2021
Das deutsche Team startet am Dienstag gegen Weltmeister Frankreich in die Europameisterschaft. Der DFB-Elf bleibt nur eine Hoffnung.
15.6.2021
Kleine Lehren aus dem Test der DFB-Elf gegen Lettland