Funktionär Harm Beyer wundert sich über das Vorgehen der Fina bei der Schwimm-WM. Der Weltverband ziehe werbewirksame Weltrekord-Propaganda einem sauberen Sport vor.
In Peking litt die Abordnung der deutschen Schwimmer noch an Depressionen, jetzt könnte die Stimmung wegen der Rekorde kaum besser sein. Doch der Dopingverdacht schwimmt mit.
SCHWIMM-WM Von der allerneuesten Schwimmanzug-Generation profitieren vor allem die Frauen – wie die deutsche Rücken-Weltrekordlerin Daniela Samulski. Aber warum?
Sportlicher Killerinstinkt gepaart mit gutem Aussehen und einer medienwirksamen Affäre: Italiens Schwimmstar Federica Pellegrini weiß sehr genau, welchen Marktwert sie besitzt.
Krauler Paul Biedermann bricht zwei deutsche Rekorde, trotzdem verpasst er auf diesen Strecken die Qualifikation für die WM. Nur über 200 Meter darf er in Rom ran.
Olympia-Siegerin Britta Steffen schwimmt, getragen von ihrem Schwimmanzug, zu einer Bestmarke über 100 m Kraul. Das große Glücksgefühl mochte sich trotzdem nicht einstellen.
Der Gelsenkirchener Chaos-Club sucht nach Andreas Müllers Entlassung nach einem Manager. Weil der Markt nicht viel hergibt, verhandeln sie mit Ex-Keeper Oli Kahn.
Biathlet Christoph Stephan wird überraschend Vizeweltmeister. Der Polizeimeister des Bundesgrenzschutzes will so wenig Trubel wie möglich um sich herum haben.
Bei der Weltmeisterschaft öffnet sich in der Biathlon-Gemeinde ein tiefer Graben: Strittig ist nach drei ertappten russischen Sündern der Umgang mit dem Thema Doping.
Kati Wilhelm gewinnt Gold und Silber bei der Biathlon-WM. Die drittplazierte Russin lächelt den Dopingskandal in ihrem Team einfach weg und will niemanden verurteilen.
Die Hoffenheimer sind nach ihrem 3:1-Erfolg in Bochum wieder Spitzenreiter: Das Understatement gehört der Vergangenheit an. Ziel ist jetzt ein "attraktiver Tabellenplatz".
Nach einem Unfall musste der Südafrikanerin Natalie du Toit ein Unterschenkel amputiert werden. Beim Schwimm-Marathon gewann sie den 16. Platz - und die Herzen.
Britta Steffen hält auch über 50 Meter Freistil die Konkurrenz in Schach und steht erneut oben auf dem Treppchen. Abseits der Steffen-Show benennt der DSV einen neuen Sportdirektor.
Britta Steffen hält auch über 50 Meter Freistil die Konkurrenz in Schach und steht noch einmal ganz oben auf dem Treppchen. Abseits der Steffen-Show benennt der DSV nach dem Peking-Debakel einen neuen Sportdirektor
US-Schwimmer Michael Phelps hat offenbar den Kontakt zur Konkurrenz verloren und schwimmt ihr auf und davon. Aber auch sonst hat er in seinem Leben seit den Olympischen Spielen von Athen einiges umgekrempelt