taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 622
Die Zionskirche ist unter der Woche geschlossen. Restaurierungsarbeiten laufen. Leise Baugeräusche dringen aus dem Innern nach draußen. Ein Rundgang.
27.2.2025
Die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) muss schmerzlich an Personal, Service und Veranstaltungen sparen. Das bedroht ihre Zukunft als „Dritter Ort“.
21.2.2025
Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin muss in diesem Jahr 2,2 Millionen einsparen. Das geht nur mit Personalabbau und drastischen Maßnahmen.
18.2.2025
In der aktuellen Fragerunde im Kulturausschuss dreht sich wieder alles um die Einsparungen. Es geht um die Volksbühne und die kommunalen Galerien.
17.2.2025
Wie es angesichts der Kürzungen im Berliner Kulturbereich mit dem Arbeitsraumprogramm weitergeht, ist unklar. Fest steht: Mehr Räume wird es nicht geben.
16.2.2025
Das Restaurant Charlottchen wurde vor 35 Jahren eröffnet. Es hat einen Wandel vollzogen, nun lädt es als französische Brasserie ein. Ein Ortsbesuch.
13.2.2025
Das YAAM ist einer der letzten Freiräume – und soll es bleiben. Ein langfristiger Mietvertrag macht es möglich. Ein Gespräch über die Neuausrichtung.
12.2.2025
Die Woche bringt Streik, Briefwahlstellen und die Eröffnung der Berlinale. Außerdem ein Rote Bank und Demos wie One Billion Rising und den Winter-CSD.
10.2.2025
Der Kulturzug Berlin–Breslau ist erfolgreich. Deshalb gibt es ab 11. Februar auch im Berlin–Warschau-Express einen Kulturwaggon. Aber nur temporär.
5.2.2025
Läuft der Personausweis ab, braucht es einen Termin auf einem Berliner Bürgeramt. Termine aber sind absolut Mangelware – wegen der Bundestagsneuwahl.
4.2.2025
Die Kuppel sollte größer sein als die des Planetariums in Westberlin. Aber kleiner als in Moskau. Eine Ortsbegehung durch das Zeiss-Großplanetarium.
Ein clever bis hinüber nach Frankreich gestrickter Fall wird hier geboten. Und Hauptkommissarin Pia Heinrich gibt die schlaflose Ermittlerin.
26.1.2025
Die Illustratorin Jana Kreisl ist mit einem Beicht-O-Mat durchs Land getourt. Aus den Bekenntnissen hat sie ein buntes Comic-Buch gemacht.
2.1.2025
Nach Explosionen mit Todesopfern reden alle von Kugelbomben. Doch die seien nichts Neues, sagt ein Experte. Das Problem: ihre leichte Verfügbarkeit.
Gute Nachricht aus dem Kino International. Die im Mai gestartete Sanierung liegt im Zeitplan. Auch böse Überraschungen gibt es nicht. Ein Rundgang.
Amüsant, spannend, absurd und visuell gelungen: Der Polizeiruf „Jenseits des Rechts“. Und endlich ist es keine Frau, die Opfer einer Gewalttat wird.
28.12.2024
Der Jüdische Friedhof ist ein verwunschener Ort. Zeit spielt hier keine Rolle. Viele Grabmale sind verfallen, insgesamt sollen es 116.000 sein.
26.12.2024