GAYIKONEN Touko Laaksonen alias Tom Of Finland gestaltete mit Hingabe männliche Brustmuskelnund erigierte Monsterpenisse – zwei Galerien in Berlin tragen zu einem Blick auf den Künstler bei
Wiedereröffnung Viele Sparten bespielen das Haus der Kulturen der Welt. Eine denkmalgerechte Sanierung und eine Funktionsverbesserung unter einen Hut zu bringen war nicht einfach. Ein Rundgang
SUBKULTUR Im Buch „Zur Transformation des Alternativen“ jammert man nicht übers Clubsterben, sondern gibt Handlungsanweisungen, um alternative Orte aufrechtzuerhalten. Etwa das „Rosi’s“ in Friedrichshain
Einst funktionierte die Einladung zu Partys nur über Infoblättchen. Mit den lieblosen Flyern, die sich heute an jeder Ecke stapeln, hatte das nichts zu tun.
Bioakustik Das Buch und die CD „Animal Music – Sound and Song in the Natural World“ untersuchen die klanglichen Wechselwirkungen von Mensch und Natur, die zuletzt immer größere Aufmerksamkeit erfahren
IkoneDie Biografie des Hollywoodstars Rock Hudson bildet den verlogenen Umgang mit Homosexualität und Aids in vorvergangenen Zeiten gut ab – das Schwule Museum widmet ihm derzeit eine Ausstellung
KUNST-MUSIK In der Charlottenburger Galerie Mathew ist noch bis Ende des Jahres eine Ausstellung zum brückenschlagenden Schaffen von Ursula Block und ihrer Ladengalerie Gelbe Musik zu sehen
Plattenlabel Für exaltierten, manchmal schrägen, manchmal einfach schönen Pop mit besonderer Note wurde Tomlab eine weltweit bekannte Marke. In Berlin beginnt ein neues Kapitel für die kleine Plattenfirma