WAS SAGT UNS DAS? So sehnsüchtig hat man ihn erwartet – und dann ist der Frühling doch eine Enttäuschung. Aber hey: Erfroren sind ganz Andere. Und noch ist Melancholie nicht verboten
FEDERN LASSEN Ein italienischer Politiker will nicht mehr eine halbe Million Euro im Jahr für ein paar Vögel bezahlen, die einen Park in Sizilien schmücken. Für korrupte Amtsträger wird der Mann gefährlich
Kalt, konservativ und sehr deutsch, so sah man Papst Benedikt in Italien. Die Redakteure von „Radio Vatikan“ hatten lieber Johannes Paul II. an der Wand hängen.
Vor dem Berliner Landgericht trafen sich die taz und Dr. Thilo Sarrazin zum munteren Schlagabtausch – auch wenn die Protagonisten sich vertreten ließen.
Warum gibt es keinen gesellschaftspolitischen Masterplan gegen sexuelle Gewalt? So wie für die Energiewende oder für mehr Frauen in Führungspositionen.
Sie küssten sich öffentlich – und dachten, sie könnten sich privat schlagen. Nun haben Sylvie und Rafael van der Vaart eine Chance: ein Privatleben zu führen.