Eineinhalb Jahre nach der Affäre Dutroux glauben die Belgier einerseits alles, andererseits gar nichts und trauen niemandem mehr, schon gar nicht ihren Politikern. Aber auch die Entrüstung ist vorbei ■ Aus Brüssel Alois Berger
■ Künftig sollen Lebensmittel durch Bestrahlung konserviert werden dürfen. Das Europäische Parlament will morgen über eine neue EU-Richtlinie abstimmen
Die EU-Minister beschlossen, industrienahe Forschung stärker zu fördern. Deutschland erreichte eine Verdoppelung des Geldsegens für die Luft- und Raumfahrt ■ Aus Brüssel Alois Berger
Wettbewerbskommissar untersagt den gemeinsamen Europavertrieb dreier US-Studios. Begründung: Sie hätten zu wenige europäische Filme mitvermarktet ■ Aus Brüssel Alois Berger
■ Eine Ärztin aus Kabul berichtet in Brüssel von der täglichen Unterdrückung. Internationale Ölkonzerne sollen durch öffentlichen Druck von ihren geplanten Geschäften abgebracht werden
■ Der türkische Ministerpräsident Mesut Yilmaz bricht alle politischen Gespräche mit der Europäischen Union ab und boykottiert die Europa-Konferenz. EU soll sich im Zypernkonflikt und bei Menschenrechtsfragen heraushalten
Die Europäische Union will an diesem Wochenende die Beitrittskandidaten benennen – und ringt wieder einmal um das Verhältnis zur Türkei. Auch die anderen Wartenden sollen nicht allzusehr enttäuscht werden ■ Aus Brüssel Alois Berger
Die EU-Kommission wittert Unregelmäßigkeiten bei den Zuschüssen zur milliardenteuren Raffinerie und leitet ein Verfahren gegen die Regierung in Bonn ein. Auch beim Strompreis soll getrickst worden sein ■ Aus Brüssel Alois Berger
■ Minister Seehofer hat recht: Das Werbeverbot ist nicht zu Ende gedacht. Nur sind seine Vorstellungen keineswegs besser. Der Regierung sind Steuern wichtiger als gesunde Lungen