taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 304
Wie und warum wir Roboter bauen und was wir sie tun lassen, ist immer auch eine moralische Frage: Janina Loh spricht in Hamburg über Roboterethik.
30.8.2022
Ein Abend zum rassistischen Pogrom 1992 in Rostock
Erbauliche Lektüre: Die Kulturwissenschaftlerin Hanna Engelmeier kommt mit ihrem schönen Buch „Trost“ nach Göttingen.
18.5.2022
Das Brahms-Festival in Lübeck widmet sich dem romantischen Multitalent E. T. A. Hoffmann
Kunst, das kommt von Künstlicher Intelligenz: Hanno Rauterberg über den Traum von kreativen Maschinen.
27.4.2022
Doch, der konnte was: Enorm materialreich würdigt das Kunsthaus Stade den Meta-Komiker Heino Jaeger als bildenden Künstler.
24.4.2022
Sachte seltsam: Philipp Böhm liest in Hamburg und Bremen aus seinem Erzählungsband „Supermilch“.
13.4.2022
Ungewöhnliche Freundschaft im New York der 1960er: Der Oldenburger Kunsthistoriker Tobias Vogt über Barnett Newman und Dan Flavin.
9.4.2022
Karl-Heinz Ott liest in Hamburg, Lüneburg und Hannover aus seinem Essay „Verfluchte Neuzeit“. Darin beschäftigt er sich mit reaktionärem Denken.
16.4.2022
Neues Raumempfinden: In Hamburg und Oldenburg präsentieren Ausstellungen die Minimal Art der 1960er-Jahre auf unterschiedliche Weise.
25.3.2022
Die britische Feministin Laurie Penny liest in Bremen, Hannover und im Livestream aus ihrem Buch „Sexuelle Revolution“.
14.3.2022
Zu viel politische Korrektheit? Autor Matthias Politycki floh nach Wien – weil ihm in Hamburg das Schreiben unmöglich geworden sei.
9.3.2022
Für Helmut Schmidt war Musik ein Ausgleich zum Kanzlerdasein. Trotzdem behielt er sein Image als Pragmatiker, sagt Autor Reiner Lehberger.
6.3.2022
Wiedergelesen: Joachim Lottmanns Debütroman „Mai, Juni, Juli“ führt zurück in die Achtzigerjahre.
25.2.2022
Der berüchtigte Nazi Thies Christophersen sah seinem Großvater so ähnlich – Grund für Claas Christophersen, nach Verbindungen zu forschen.
14.2.2022
Fernando Aramburu wurde mit dem üppigen Baskenland-Panorama „Patria“ bekannt. Einen älteren Roman stellt er nun in seiner Wahlheimat Hannover vor.
8.2.2022
In der Ausstellung „Klasse Gesellschaft“ kombiniert die Hamburger Kunsthalle Alte Meister mit heutigen Promis. Das ist mitunter verblüffend plausibel.
10.2.2022
Vor fünf Jahren eröffnet: Hamburgs Elbphilharmonie steht nun halb so lang, wie sie uns hat warten lassen. Vier persönliche Erinnerungen:
11.1.2022
Judith Schalanskys „Der Hals der Giraffe“ kommt in Hamburg (und online) auf die Bühne