Nach dem G-8-Gipfel bleibt die Unterbringung von Gefangenen ebenso umstritten wie der Einsatz von Zivilpolizisten. Grüne und Linkspartei wollen Debatte im Innenausschuss. Trotzdem ziehen Politiker und Protestierer eine insgesamt positive Bilanz
Nach dem grausamen Mord an einem Häftling in der Siegburger Justizanstalt prüft die Staatsanwaltschaft, ob sie Ermittlungen gegen Gefängniswächter aufnimmt. Strafvollzugsbedienstete klagen über zu wenig Personal
Die Revision von zwei Mitgliedern der Revolutionären Zellen beim Bundesgerichtshof scheitert. Denn die Karlsruher Richter urteilen: Nachweislich falsche Angaben in einem Sitzungsprotokoll dürfen auch nachträglich noch berichtigt werden
Die beste Hautpflege ist gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse. Sie verzögert die natürliche Alterung. Vegetarier bekommen daher später Falten als andere Menschen. Ein Erwachsener sollte zudem mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit am Tag zu sich nehmen – am besten Wasser oder Tee
Das getarnte Auftreten zweier Soldaten als Journalisten war kein simpler Verstoß gegen Dienstvorschriften. Die militärischen Aufklärungskräfte der Bundeswehr sind vom Bundesnachrichtendienst unterwandert, befürchtet die Opposition im Bundestag
Wer seine Strafe abgesessen hat, muss nicht unbedingt freikommen: Ein Gericht kann nachträgliche Sicherungsverwahrung anordnen. Doch der Bundesgerichtshof hat nun in einem Grundsatzurteil strenge Voraussetzungen dafür festgelegt