Ein Pfund Vogelfutter im Mannheimer Gefängnis beschäftigt Anstaltsleitung und Gerichte / Ein Gefangener darf sich erst einen Kanarienvogel in der Zelle halten, wenn er den Lebensunterhalt für das Tier selbst erwirtschaftet ■ Von Vera Gaserow
■ Saarbrücker Schöffengericht verurteilt ärztlichen Polizeigutachter wegen sexueller Nötigung / Der Mann hatte im Dienst eine Drogensüchtige zu sexuellem Kontakt gezwungen / Kein Berufsverbot
Journalistin seit einem Jahr quasi in Beugehaft / BKA fahndet weiter nach RZ / Weiterhin werden vier Verdächtige gesucht / Ordnungsgelder gegen schweigsame ZeugInnen / „Anschlagsrelevante Themen“ sind seit dem 18. Dezember 87 beliebt wie nie ■ Aus Essen Rita Schnell
Klaus Jünschke, begnadigter ehemaliger RAF-Gefangener, zur Entlassung von Manfred Grashof und den Perspektiven für andere RAF-Häftlinge ■ I N T E R V I E W
Antwort zur Großen Anfrage der Grünen zur RAF vom Bundeskabinett verabschiedet / Weizsäcker hat nicht alleinige Entscheidungsgewalt über Gnadenakt, behauptet die Bundesregierung / Keine Aufhebung des Kontaktsperre-Gesetzes ■ Von Max Thomas Mehr
■ Ein schwäbischer Tierarzt stellt im Zusammenhang mit den verseuchten Kälbern die Seins-Frage: Welcher Tod ist angenehmer: der durch Krebs, Nierenversagen oder Kreislaufkollaps? / „Am Schluß sind wir die Gemästeten“ / Die Tricks der Tierhändler sind seit langem bekannt
Muhamad Ali Hammadi entpflichtete seine ehemaligen Verteidiger teilweise von ihrer Schweigepflicht / Die Kanzlei Mahlberg zog es vor, wegen eines weiteren Auftraggebers zu schweigen / Doppelmandat im Auftrag einer „natürlichen Person“ ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Irmgard Möller wurde 1972 verhaftet - seitdem lebt sie in Isolationshaft / Sie überlebte 1977 als einzige die „Nacht von Stammheim“ und widersprach von Anfang an der offiziellen Darstellung ■ Von Petra Bornhöft
■ Fünf Jahre und neun Monate für Isolde Oechsle-Misfeld, ehemalige Anwältin des „St. Pauli- Killers“ / Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung und Beihilfe zur Tötung
■ Zeitungen vermitteln völlig falschen Eindruck / KiefernstraßenbewohnerInnen werben um Solidarität gegen Hetze und Abriß / Soziokulturelle Initiativen aus dem alternativen linken Bereich gründen U
■ Mordprozeß gegen Anwältin Isolde Oechsle-Misfeld geht dem Ende entgegen / Brillantes psychologisches Gutachten erklärt ihre persönliche Verstrickung / Schuldgefühle und Versagensängste waren unerträglich / V
■ Buchhändlerin wegen Verkauf der Zeitschrift Freiraum nach Bayerischem Pressegesetz verurteilt Ursprünglicher Vorwurf wegen „129a“ konnte nicht aufrechterhalten werden
■ Bremer Landesmitglieder–Versammlung der DKP debattierte in aller Offenheit die Fragen der politischen Strategie „Streit der Linien“ / „Völliges Versagen in den ökologischen Grundfragen“ / DKP–Präsidium sieht Erneuerung skeptisch
■ Der amerikanische Aids–Forscher Robert Gallo plädiert für die realistische Einschätzung der Infektionskrankheit / „Der nächste wissenschaftliche Durchbruch könnte schon ein Impfstoff sein“ / Mit Molekül–Attrappen das Virus von den Zellen ablenken / AZT bleibt weiterhin wichtiges Medikament