Thomas R. hatte sieben Menschen umgebracht, als er in die JVA Tegel kam. Dort schlug und würgte er einen Mithäftling, der fast starb. Das Urteil: zehn Jahre Haft. R.: „Das macht den Käse nicht fett“
Adolf Petersen, der „Lord von Barmbek“, erhängte sich vor 70 Jahren in seiner Gefängniszelle. Mit seiner Bande machte er über Jahre die Hansestadt unsicher
Teilnehmer des internationalen Jugend-Workcamps in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme dokumentieren Auszug der JVA. Dazu gehört auch das Stöbern durch die jetzt leer stehenden Zellen des Gefängnisses: Knast-Abriss beginnt im Herbst
Vor 70 Jahren wurde der Hamburger Hitler-Gegner Etkar André von den Nazis hingerichtet. Sein „Verbrechen“: Er war kommunistischer Funktionär ■ Von Bernhard Röhl
Eltern können Stammzellen aus dem Nabelschnurblut ihres Neugeborenen spenden – oder auf eigene Kosten einfrieren lassen, falls ihr Kind einmal erkranken sollte ■ Von Sandra Wilsdorf
Als Befreiung noch möglich war und Weltpolitik einfacher: „Do it“ (Forum) dokumentiert zurückhaltend die Geschichte einer Revolutionären Zelle in Zürich
■ Vom richtigen Umgang mit Kleinkraftwerken: Batterien verbrauchen zu ihrer Herstellung 40- bis 50mal mehr Energie, als sie bei der Nutzung zur Verfügung stellen
Eine Stunde Hofgang, ansonsten Zellen, Gitter und endlose Gänge auf drei Etagen: Im Untersuchungsknast Holstenglacis wird die Aufsichtskapsel zum Nabel einer eigenen Welt ■ Von Elke Spanner
■ Kölner Professor sieht keine Alternative zu Tierexperimenten / Er fordert aber weitaus kritischere Zulassungskriterien als in der Vergangenheit / Grundsatz: „Tiere dürfen nicht leiden.“