Eine Fülle von Anträgen am ersten Tag des Startbahnprozeßes in Frankfurt / Andreas Semisch aus dem Saal gezerrt / Siegrun G. „passiv verhandlungsfähig“ ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Bundesanwaltschaft bestätigt: 28 RAF-Häftlinge im Hungerstreik / Inhaftierte verlangen Zusammenlegung der „Gefangenen aus Guerilla und Widerstand“ / Neue Strategie für Streik in den nächsten Wochen angekündigt / Verwandtenbesuch von Justizbehörden verhindert ■ Von Wolfgangt Gast
Das Rassistenregime kündigt an, der ANC-Führer würde in eine „angemessene sichere Wohnung“ gebracht / Winnie Mandela: Kein Anzeichen für baldige Freilassung / Nach Pressespekulationen soll Mandela in die Wohnung eines Gefängniswärters ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Die Sonderzellen für politische Gefangene im Hochsicherheitstrakt Stammheim werden ein weiteres Mal schallisoliert / Maßnahme erinnert an Kontaktsperre von 1977 ■ Von Maria Kniesburges
■ Bei der Betriebsgenehmigung für das Zwischenlager in Gorleben verzichtet Minister Töpfer auf früher gestellte Bedingungen / Töpfer hatte Reparaturmöglichkeiten für Castor-Behälter bei den AKWs gefordert
In Hannover wolte der US-Chemiemulti Monsanto in aller Eile und ohne Beteiligung der Öffentlichkeit das größte gentechnische Labor Europas errichten / Grün-Alternative Bürgerliste deckt Verfahren auf ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ Bundesanwalt Rebmann ließ 33 Wohnungen, Büros und eine Arztpraxis durchwühlen / Auch taz–Redaktion in Bochum und taz–Labor in Hamburg durchgekämmt / Angeblich eine Aktion gegen RZ und „Rote Zora“ / Karlsruhe nennt keine konkreten Verdachtsmomente
■ Bundesanwaltschaft hebt „Umfeld von Andreas Eichler“ aus / Einer Gruppe von insgesamt sieben Leuten wird vorgeworfen, eine „terroristische Vereinigung“ gebildet zu haben / Zweite „Sig Saur“–Pistole im Umlauf
■ Lahme Dementis aus Bonn zu den Meldungen über eine Verlegung der iranischen Waffenkäufer von London nach Frankfurt / Banisadr: Es gibt bereits illegale Büros in Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg / Irans Botschaft: Beziehungen zu Bonn sind zu gut für ein Waffenbüro
■ Durch gezielte Schüsse in die Beine verletzt / Die Täter entkamen auf einem Motorrad / Richter Korbmacher für Verschärfung der Asylpraxis mitverantwortlich
■ Rigoberto Pizarro starb in der Nacht vom 19. auf den 20. August an den Folgen der Folter im chilenischen Gefängnis Valparaiso / Politische Gefangene nach Verschärfung der Haftbedingungen im Hungerstreik