Als Kind war Thomas Harlan, Sohn von „Jud Süß“-Regisseur Veit Harlan, zu Gast bei Hitler. Nach dem Krieg schreibt und dreht er, klagt Kriegsverbrecher an, zündet Kinos an, die Filme seines Vaters zeigen. Am Mittwoch ist nun in Hamburg zum ersten Mal Christoph Hübners und Gabriela Voss’ „Anti-Biographie“ „Thomas Harlan – Wandersplitter“ zu sehen
Basel ist diesjähriger Partner der Hamburger Museumsnacht. Eine Stadt, von der sich hiesige Kulturpolitiker gern einiges abschauen würden. Denn die Investitionen der großen Unternehmen in Kultur dort sind immens
Ein sensibles Sicheinlassen: Am Mittwoch hat im 3001 ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm über die Jugendlichen aus dem Kinder- und Jugendheim „Putenhof“ im Wendland Premiere
Der „Knowledge-Club“ des Vereins Bildung ohne Grenzen will Bildungshemmnisse für Kinder mit Migrationshintergrund abbauen. Beim „Knowledge-Festival“ singen Marla Glen, Samy Deluxe und viele andere für das Projekt
Heute ist der Gedenktag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee. Mit Zeitzeugen, Filmen und Lesungen finden zahlreiche Veranstaltungen statt, in Hamburg-Nord die „Wochen des Gedenkens“