DEUTSCH-GRIECHISCHES FREUNDSCHAFTSTREFFEN Die Neuköllner Oper servierte mit „Yasou Aida!“ eine Bearbeitung von Verdis Stoff als binationalen Cocktail, der es in sich hat und hart mit der EU ins Gericht geht
HIPLIFE Ghana tanzt zum Hiplife. Das Worldtronics-Festival im Haus der Kulturen der Welt stellt heute die elektronische Musikszene aus Accra vor. Diese liefert nicht nur den Sound der Gegenwart, sondern ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor des Landes
ARABISCHES KINO Von erfundenen Hochzeiten, Tarzan in der Nachbarschaft und vom Arabischen Frühling: Heute beginnt das arabische Filmfest Alfilm. Auch Klassiker des ägyptischen Kinos spielen dabei eine Rolle
GENREKINO Der erste Meister des italienischen Horrorfilms war Mario Bava. Violett und smaragdgrün leuchtet es aus jedem Winkel in seinen Dämonen- und Draculafilmen, wiederaufgeführt in den Tilsiter Lichtspielen
SWITCH Gespenster auf Pilgerfahrt, Ruinen einer nie gebauten Welt: Nicht nur verschiedene Künste treffen im Filmfest Rencontres International aufeinander, sondern auch unterschiedliche Wirklichkeiten
LITERATUR Das türkische Literaturfestival DilDile in der Volksbühne wagt nicht viel, liefert aber den notwendigen Diskussionsstoff für die linksintellektuelle Community mit türkischem Hintergrund
ABENTEUER MUSIK Zu den Formen, in denen heute Tonkunst zur Aufführung gebracht wird, gibt es Klärungsbedarf. Die zwölfte Ausgabe des Festivals Club Transmediale steht unter der schlichten Überschrift „Live!?“
FILM Das Arsenal zeigt Angelika Levis Filme. Ihre frühen Kurzfilme sind schön queer, ihre jüngeren verweigern die geraden Linien, das Setzen einer dominanten Perspektive, wenn sie abwesende Personen herbeierinnern
FESTIVALSTART Die junge Berliner Jazz-Szene organisiert mit dem Kollektiv Nights seit drei Jahren ihr eigenes Festival. Dank Förderung durch den Hauptstadtkulturfonds sind dieses Mal auch Gäste quer aus Europa vertreten
FILMREIHE Heute beginnt die Französische Filmwoche: Kennen lernen kann man unter anderem „J’ai tué ma mère“, das Debüt des Frankokanadiers Xavier Dolan
VOR DEM REICHSTAG Demonstrieren, intervenieren, Sponsoren suchen: Zwei Künstlerinnen aus Berlin und Leipzig wollen mit ihrem Projekt „Systemfehler_Neustart“ ein Modell für direkte Demokratie ausprobieren
Farin Urlaub von der Band "Die Ärzte" ist jetzt auch Fotograf - mit professionellem Anspruch. Erstmals stellt er in Berlin aus. Ein Gespräch über Neuanfänge, Geduld und optische Weltmusik.