Das Festival „War or Peace. Crossroads of History 1918/2018“ des Gorki Theaters überblendet die Nationalismen von 1918 mit denen von heute, versucht eine Faschismusanalyse mit szenischen Mitteln und holt die dunklen Seiten der EU-Gründung wieder ans Tageslicht
Punk, Dubstep und Derrida: Im Vereinten Königreich wurde nicht nur die Musik revolutioniert, sondern auch, wie darüber gesprochen wird. Doch was passiert, wenn der Brexit kommt? Das Festival „Wassermusik – Goodbye UK – and Thank You for the Music“ sucht Antworten
Zerfallene Häuser als Chance: Das „Detroit – Berlin: One CircleArt“-Festival im Theater Hebbel am Ufer ist eine Art Kongress der vergleichenden Städteforschung plus Techno-Kulturprogramm. Beschworen wird dabei die legendäre „Berlin-Detroit Techno Alliance“
KOSMISMUS HKW-Ausstellung: In Russland träumte die künstlerisch-wissenschaftliche Avantgarde der „Immortalisten“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom ewigen Leben und der Besiedlung des Weltalls
Schweiz Wenn die Leser*innen zu Verleger*innen werden, was macht das mit denen, die die Texte recherchieren und schreiben? Beim Journalisten-Start-up „Republik“ findet man genau dies jetzt heraus. Ein Bericht aus erster Hand