Das Internet wird noch immer von Männern dominiert, doch der Frauenanteil steigt: Mehr als 3.000 Anfängerinnen und Profis informierten sich auf dem Frauenforum für Neue Medien „digitelle“ über geschlechtsspezifisches Surfen und Mailen
Wein machen, das ist im südaustralischen Barossa Valley europäische Tradition und eine irgendwie romantische Industrie. Und um richtigen Wein zu machen, braucht es in Australien viel kühles Bier. Ein Besuch bei den Lindners und Bittners in Down under
Reisen und E-Commerce: Die Reisebranche ist Nutznießer im Netz. Bislang liegen die Buchungen nur bei zwei Prozent, die Tendenz ist jedoch stark steigend. Ein Überblick zu Reiseangeboten, Schnäppchen und Versteigerungen im Internet
■ Bund und Länder haben Dutzende von Förderprogrammen für Existenzgründungen aufgelegt. Aber die wenigen deutschen Firmen, die heute mit E-Commerce im Internet erfolgreich sind, haben sich darum nicht gekümmert
Auf den Queen-Charlotte-Inseln fallen täglich 500 Bäume. Die Totempfähle der Indianer nicht mehr – sie sind unantastbar in dem pazifischen Nationalpark ■ Von Gernot Knödler
Visueller Analphabetismus: In Göttingen werden „Interfaces“ des Fotokünstlers Andreas Müller-Pohle gezeigt. Bilder lösen sich in digitale Partituren auf ■ Von Matthias Groll
■ Die Buchversion von Walter Moers' "Käpt'n Blaubär" belehnt das Weltkulturerbe. Von der Odyssee bis zum Computerspiel ist alles mit hineingedacht - zur Freude von Eltern und Kind