Als Student verkaufte er anarchistische Bücher auf dem Bremer Uni-Gelände. Später ahnte Friedel Muders als einer der ersten, was das Internet für die Musik-, aber auch die Verlagsbranche bedeuten würde – und erfindet sich bis heute immer wieder neu
Mit George Orwell im Gepäck zu historischen Schauplätzen des Spanischen Bürgerkriegs. Bis heute ist die Deutung umstritten, die Wunden sind nicht verheilt.
Nehmen die Behörden Hasskriminalität im Netz ernst genug? Nach dem Tod der Ärztin Kellermayr stehen Polizei, Justiz und die Plattformen in der Pflicht.
Hass im Internet bleibt nicht rein digital, sondern schränkt das Leben Betroffener stark ein, sagt Katharina Nocun. Sie sieht dringenden Handlungsbedarf, um Menschen besser zu schützen.
Für ihr Engagement in der Pandemie wurde eine österreichische Medizinerin im Netz massiv von Coronaleugnern angefeindet und von der Polizei im Stich gelassen – jetzt hat sie Suizid begangen 3
Monatelang ist eine Ärztin in Österreich von Impfgegner:innen bedroht worden. Im Juni schloss sie ihre Praxis. Jetzt hat sie sich das Leben genommen.