CHOREOGRAFIE STUDIEREN Mit „Rosi tanzt Rosi“, der Konferenz über eine Diva, zeigt Susanne Martin ihre Abschlussarbeit am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz. Sie gehört zu den ersten Absolventen
KUNST AUF DER STRASSE Die Papergirls verschenken Kunstrollen an Neuköllner Passanten. Die Alte Post in der Karl-Marx-Straße ist das Hauptquartier der Designstudenten. Viele Arbeiten kreisen um die Wirtschaftskrise
VOLKSMUSIK „Hodaro“, „Iohodraeho“, „Holadaittijo“ – Jodeln, das ist Singen ohne Text auf Lautsilben. Im Schweizer Naters ringen jedes Jahr im Sommer Chöre um die beste Technik und den besten Sound
HÖREN ODER SEHEN In Spuckweite des Flughafens Tegel gibt es wieder ein Autokino. Zur Eröffnung lief der Autofilm „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ in einer putzigen Synchronfassung. Geknutscht wurde auch
JERSEY Auf der größten der Kanalinseln sind zweimal im Jahr alle gleich. Da laufen die Jerseyaner morgens um drei los um ihr Eiland – immerhin 77 Kilometer
LEUCHTREKLAME Noch besteht das Buchstabenmuseum nur aus einem Schaudepot. Bald soll daraus ein echtes Museum entstehen. Barbara Dechant und Anja Schulze sammeln alte Leuchtschriften und stellen sie aus
BENEFIZ Aus dem HipHop-Tagesgeschäft haben sich Icke & Er zurückgezogen. Jetzt setzen sie ein Zeichen gegen die grassierende Armut in Berlin: eine dreistündige Benefiz-Gala mit exklusiven Promi-Darbietungen
FRAUENFEINDLICHE MEDIZIN Illegal abzutreiben ist in Polen leichter als legal in Südafrika. Letztlich ist die Haltung der Ärzte wichtiger als das Gesetz, sagt Sarah Diehl. Ihr Film „Abortion Democracy“ läuft heute im Babylon
Ein Cadillac, Schwefeldämpfe und die Hoffnung auf Heilung. Der Thermalsee in Hévíz weltweit der einzige, der zu therapeutischen Badezwecken genutzt wird.
Ein Modellprojekt des Diakonischen Werks in Osterholz-Scharmbeck will Schülern und Schülerinnen den richtigen Umgang mit Geld beibringen. Eine Expertin: Von den Eltern lernen sie den nicht
WORTKUNST Silben werden gedehnt, Plosivlaute knallen, Stimmen leiern: Am Samstagabend wurde mit „Weltklang – Nacht der Poesie“ das Poesiefestival eröffnet – als synästhetisches Gesamtkunstwerk
NATUR UND URBANITÄT Das diesjährige Festival „48 Stunden Neukölln“ steht unter dem Motto „Humus Neukölln“. Auf Grünflächen und in Schrebergärten sprießen Videos und Installationen aus dem Boden