CHINA Von der gelben Landschaft in den Bus und in die Enge einer düsteren Wohnung: Chinesische Filme vermessen Reisen, Hoffnungen und Enttäuschungen mehrerer Generationen. Filmreihe im Arsenal
LESEN! Morgen startet das 9. Internationale Literaturfestival. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf arabischen Autoren. Unter ihnen sind Entdeckungen zu machen, aus Deutschland sind dagegen viele Bekannte da
UR-MUSIK David Robertsons BBC Symphony Orchestra eröffnete glanzvoll das Musikfest. Schostakowitsch, Xenakis und Haydn bilden in den nächsten Tagen die Schwerpunkte
PANTERPREIS Ein spendenabhängiges Projekt, um Öffentlichkeit zu schaffen für gute Taten – geborgen und befördert in einer taz-typischen Stiftung. Aufruf im Namen aller HeldInnen des Alltags!
ERWEITERUNG Endlich kann das Deutsche Technikmuseum die Verwirklichung langgehegter Pläne angehen: mehr Platz für die Sammlungen und einen Eingang am Landwehrkanal. Berlin kaufte dafür Gelände von der Bahn
THEATERGEFANGENE Peter Atanassow ist Regisseur des Gefängnistheaters aufBruch im größten Männerknast Europas, in Tegel. Ein Gespräch über Gruppendynamik, Hierarchien der Straftaten und Defekte aus Armeezeiten
FANTASY FILMFEST Psychopathen, unfassbar politisch unkorrekte Agenten und traurige Klassenkämpfer: Auch in diesem Jahr präsentiert sich das Fantasy Filmfest als Plattform für exzentrische Filme jenseits des Mainstreams
BADEKULTUREN Während ein Sprung ins kalte Wasser in Deutschland knappe 3 Euro kostet, legt man dafür im Libanon schon mal 30 Dollar hin. Freibad hier, Privatstrand dort. Zwei Länder, zwei Konzepte, eine verwirrte Deutsche
EMPATHIE Das Kunstprojekt „Weinen für die Polkappen“ will unser Mitgefühl mit zahlreichen Performances und Filminstallationen im Dreieck Friedrichshain, Kreuzberg und Neukölln auf einer „Empathiemeile“ aktivieren
DO IT YOURSELF Sieben Jahre hat Moritz Wolpert am Heckeshorn gebaut: Ein elektro-mechanisches Bottleneck-Musikinstrument mit Sequenzer. Am morgigen Samstag tritt er mit seiner Erfindung live im Eschloraque auf
ALPHORNBLASEN Pünktlich zum Schweizer Nationalfeiertag zog es das prallbunte alpenländische Kulturleben an die Spree, ins Radialsystem. Nicht nur olfaktorisch ist das Festival „Schweiz- genössisch“ äußerst intensiv