AMERIKANISCHE EINSAMKEIT John Fords Western lohnen sich auch für Linke: Sie können sich dabei von ideologiekritischen Reflexen erholen. Das Arsenal präsentiert nun eine Retrospektive des Hollywood-Regisseurs
FESTIVAL IM HAU Kolumbien ist ein gewaltgeplagtes Land, und das zeigt sich auch in seinem Theater. Vom „Festival Iberoamericano“ in Bogotá kommen einige Stücke ins HAU. Heute Abend eröffnet „Freiheit & Unordnung“
STADTENTWICKLUNG Bukarest gilt oft als das Schreckgespenst der Urbanisierung. Im HAU erzählte der Architekturhistoriker Stefan Ghenciulescu nicht nur, warum, sondern was der Westen dort trotzdem lernen kann
DRAMATIK HEUTE Zum ersten Mal finden die Autorentheatertage in Berlin statt. Intendant Ulrich Khuon hat sie vom Thalia-Theater in Hamburg ans Deutsche Theater mitgebracht. Hier werden zeitgenössische Stücke vorgestellt
DIYALOG THEATERFEST Lange bevor die Migration vom Theater als Thema entdeckt wurde, lud das Diyalog Theaterfest Gastspiele aus der Türkei ein. Kurator Mürtüz Yolcu über Fördergeld für pädagogisch wertvolles Migrationstheater
LEARNING FROM LAS VEGAS Die Ausstellung „Wiederkehr der Landschaft“ in der Akademie der Künste will den Gegensatz Stadt versus plattes Land auflösen und analysiert entsprechend Kultur und Natur als interdependente Größen
CINEBRASIL Alles andere als Samba, Glamour, Bikinis und bildstarke Favelafilme zeigt das brasilianische Filmfestival im Babylon Mitte, nämlich wie ein Wohnblock einen berühmten Regisseur die Nerven kosten kann
FUSSBALL IM FILM Im Babylon Mitte steigt ab morgen „11 mm. Das internationale Festival des Fußballfilms“. Neben Klassikern wie „Fimpen, der Knirps“ beschäftigt sich das Programm anlässlich der kommenden WM mit Afrika
Die Zukunft Apuliens liegt im Tourismus und im Anbau hochwertiger Nahrungsmittel. Nun erobern Frauen die Gastronomie, ziehen Weinreben hoch, treiben Umweltprojekte voran und können endlich Ideen verwirklichen
MODERNE MENSCHLICHE KOMÖDIEN Das 10. Festival Internationale Neue Dramatik an der Schaubühne präsentiert Stücke und Theatermacher aus Latein- und Nordamerika. Wieder dabei ist der Argentinier Rafael Spregelburd
DOPPELAGENTEN Das Zeughauskino zeigt die Filmreihe „Punk, Pop, Rock: Die Neue Deutsche Welle und das Kino“. Interessant ist zu sehen, wie unscharf die Trennlinie zwischen Subversion und Angepasstheit ausfiel