Der weltweite Handel mit Emissionsrechten ist im Januar angelaufen. Weil vielen Firmen Papiere fehlen, investieren sie zunehmend in Klimaprojekte im Ausland
Umweltverband WWF und Zeitschrift „Capital“ verleihen Preis für ökologisches Wirtschaften. Weiterer Preisträger ist Nikolaus von Bomhard, Chef der Münchener Rückversicherung, der die Folgen des Klimawandels im Griff zu behalten versucht
Noch immer lodern in Italien, Griechenland, Bulgarien, Mazedonien und auf den Kanaren großflächige Feuer. Die meisten davon haben Brandstifter aus ökonomischen Gründen gelegt.
Vor der Tagung der Internationalen Walfangkommission organisieren die Gegner des Walfangs Unterstützung, um eine Niederlage wie im Vorjahr zu verhindern
Windräder auf dem Meer versprechen riesige Erträge. Doch trotz vieler Planungen wurde in Deutschland noch kein Offshore-Windpark realisiert. Ein Pilotprojekt soll die Technik nun vorantreiben. Umweltschützer sind sich in der Bewertung uneins