Handel mit dicker Luft
Bundestag verabschiedet Gesetz zum Emissionshandel. Der WWF sieht den Kompromiss als vertane Chance
Krombacher verliert
Der Krombacher-Konzern muss sich für seine Regenwaldkampagne vor Gericht verantworten
Mit Landschildkröte in Wartestellung
WWF-Studie: Illegale Händler lagern tausende von gefährdeten Tieren in denEU-Beitrittsländern, um sie nach Grenzöffnung in Westeuropa teuer zu verkaufen
Europaweites Stromnetz verordnet
EU-Staaten sollen ihre Stromversorgung besser vernetzen, um einen Blackout zu vermeiden. Grüne und Umweltverbände zweifeln an Wirksamkeit der Verordnung
Mensch isst Erde auf
Bevölkerung wächst nach Schätzungen bis 2015 auf sieben Milliarden bei Abnahme natürlicher Ressourcen
KWK-Gesetz beschlossen
Umweltfreundliche Kopplung von Strom und Wärme soll bis 2010 gefördert werden. Kritik vom WWF: „kraftlos“
Bush bleibt stur
USA stellen kein Geld für erneuerbare Energien bereit. EU-Alleingang beim Klimaschutz möglich. UN-Umweltchef Töpfer übt scharfe Kritik
Ökokritik an Ökostrom
Umweltverbände: KWK-Vorschlag der Industrie verfehlt Klimaziel. Regierung soll ihn ablehnen
Klima in der 2. Runde
Bevor George Bush Präsident wird: Clinton will sich nach dem gescheiterten Gipfel in Den Haag doch noch schnell mit der EU auf Klimaschutz einigen