Auf Mexikos neuer Präsidentin Claudia Sheinbaum ruhen große Hoffnungen, besonders beim Thema Umweltschutz. Doch ein ökologisches Vorzeigeprojekt, das nachhaltig arbeitende Bauern unterstützen soll, bewirkt mancherorts das Gegenteil – schuld sind Korruption, fehlende Kontrolle und Unwissen
Die meisten EU-Staaten fordern schwächere Regeln für Lebensmittel aus gentechnisch veränderten Pflanzen. Ähnlich hat sich das EU-Parlament positioniert.
Die ersten Lebensjahre prägen das Denken über Geschlechterrollen. Eine Kita setzt auf gendersensible Pädagogik. Sie ist Schutzraum für Regenbogenfamilien.
Das Wirtschaftsministerium möchte Gesetze zum Windkraftausbau ändern. Der Bundesverband Windenergie fürchtet, dass es künftig schwieriger wird, Flächen zu finden.