Im brandenburgischen Halbe soll heute ein Fest gefeiert werden - für Demokratie, gegen Nazis. Doch das Dorf hat kein Interesse: Nach jahrelangen Neonazi-Großaufmärschen wollen die Bewohner einfach nur ihre Ruhe.
SCHWANKHALLE Als Klassiker der Theater-Postmoderne gelten Martin Crimps „Angriffe auf Anne“: In Anja Wedigs Regie hat das Alte-Liebe-Ensemble mit ihnen die Spielzeit eröffnet
OSTWIND Die einzigen Windenergieanlagen Weißrusslands stehen im Örtchen Druschnaja. Die Betreiber hoffen darauf, dass vielleicht schon bald neue Projekte folgen werden
OFFENE ATELIERS Mit dem „Kunstwerk im Viertel“ steigt am Wochenende „das eigentliche Viertelfest“ – so jedenfalls fassen viele die geballte Werkstätten-Öffnung mittlerweile auf
SCHIFFSKONGRESS Die „Reisende Sommerrepublik“ institutionalisiert sich bei freier Kost und Logis auf dem Harrier Sand, in Gröpelingen und auf der Sielwall-Fähre
KUNST Kann man einen Raum so erleben, wie ein Surfer die Brandung liest und in den Wellen gleitet? Antworten sucht die sechste Hafensafari bis Anfang September mit vier je eigenständigen künstlerischen Interventionen unter der A 7 bei Altenwerder
KURZFILME Das Internationale Kurz Film Festival wird 25 Jahre alt, richtet ein Museum ein und blickt jubelnd zurück. Und voraus. Zum ersten Mal gibt es ein Programm speziell für Jugendliche
Das tschechische Isergebirge unweit des Riesengebirges ist ein Paradies für Menschen, die Ruhe suchen. In Klein-Iser gibt es keine Lifte, nur einige Skilangläufer drehen auf den Loipen ihre Runden
Tagelöhner, Glücksritter, Parteikader: Der Jangtse transportiert sie alle. Eine Dampferfahrt von Nanking nach Schanghai. Dort geben Architekten den Ton an, Wanderarbeiter bauen die Stadt. Die wächst auf 23 Millionen Menschen und in den Himmel