Der zweitwärmste Winter seit Beginn der Aufzeichnung geht zu Ende. Es ist nicht nur ein statistisches Phänomen, es ist eine Entwicklung, die vielfache Folgen hat. Ein Exkurs in die Umwelt und Ökonomie, in die Flora und Fauna
Gegen kostenfreie Miete sollen fünf Studierende zu Lernpat*innen für Schüler*innen im benachteiligten Stadtteil Bremerhaven-Lehe werden. Die Stadt selbst hält sich aus der Finanzierung heraus
Am „Szenetreff“ am Hauptbahnhof gibt‘s statt eines Dixi-Klos nun eine öffentliche Toilettenanlage. Ab nachmittags ist die kostenpflichtig und über Nacht ist sie verschlossen
Gut Ding braucht bekanntlich Weile. So auch die Wasserstoffproduktion aus Windstrom in Brunsbüttel, die Anfang August startete. Der regionale Versorger betreibt ein 20 Kilometer langes Gasnetz und will neue Wege gehen
Mit erhöhtem Interesse an Klima-Politik wächst laut Klimahaus-Direktor Arne Dunker das Interesse an Bildungsangeboten, nicht aber die Zahl der Besucher