Seit Mai teilt Reinhard seine Wohnung mit einer Kreuzspinne. Er weiß jetzt alles über Mitteldarmblindsäcke, Webstoff, Guanin und das kannibalische Liebesleben von Araneus diadematus. Nun wird es Zeit, die WG aufzulösen ■ Von Wolfgang Müller
Zwei Jahre nach der Havarie des Tankers „Braer“ vor den Shetlandinseln steckt die Tourismusbranche in der Krise. Jetzt sollen die Ölfelder im Atlantik ausgebeutet werden ■ Von Hans-Jürgen Marter
■ Streifzug durch den Keller des Hamburger Rathauses: Offenbart sich hier der kulturelle Geist der Stadt? Gibt es überhaupt etwas zu sehen? / Eine Bagatelle
Swinoujscie, zu deutsch Swinemünde, bietet italienischen Flair zwischen realsozialistischen Plattenbauten / Neue Bahnverbindung ab Berlin macht's möglich ■ Von Gesa Schulz
Das Lomo-Kamera-Werk produziert Tag und Nacht, „lustige Burschen“ gründen Botschaften – nach Wien, Moskau und N.Y. war die Lomographische Gesellschaft jetzt auch in Berlin ■ Von Jörg Häntzschel
■ Das Bremer Chartwunder „Mr. President“: Zwei clevere Technoproduzenten und drei telegene Tanzmäuse rollen vom Doventorsteinweg aus die Hitparade auf/ Auftritt am Weserstadion
Theaterarbeit mit Angehörigen von Randgruppen, ein „Poetencafé“ im Süd-Ost-Kultur-Zentrum und multinationale Uraufführungen – die Arbeit des Vereins Wind-Spiel, vorgestellt von ■ Elke Eckert