■ Interview mit zwei StudentInnen von der Befreiten Universität, die in der rot-grünen Verhandlungskommission zu Hochschule und Wissenschaft vertreten waren / Kremendahl (SPD) als Wissenschaftssenator: „Noch so einen, den wir nicht wollen“
■ Rezension des Romans „Eingeschlossen“ von Francois Bon, dessen Namen wir peinlicherweise nicht in der welschen Fassung drucken können, da unsere Computer nicht über ein „ce cedille“ verfügen
■ Der Bremer Verlag „Der Stint“ bringt sein 4. Heft heraus. Das Motto: Literatur aus Bremen mit Bremer AutorInnen oder: „Wir schreiben uns unsere Literatur selbst“
■ Wie werde ich mein eigener Diskjockey im Hirn? - Micky Remann hat ausprobiert, was es mit der Instant-Meditation durch Hirnwellen-Synchronisation auf sich hat
■ Vier Fotografen der frz.„Ecole Nationale de la Photografie“ waren am Wochenende in Bremen. Begleitende Ausstellungen der Fotografen sind im Fotoforum zu sehen
■ Dr. Dirk Böttger ist neuer Intendant im Bremerhavener Stadt-Theater, hat einen Drei-Jahresplan fürs Große Haus, liebt Hochhuth und Dürrenmatt und wird darum 12. Mitglied im Culture Club am taz-Mittwoch
■ Der Regisseur und Chef der Komischen Oper Ost-Berlin über seine Bayreuther „Ring„-Inszenierung. Ein taz-Gespräch, ergänzt duch Ausschnitte einer Werkstattdiskussion, veranstaltet vom 38.Internationalen Jugend-Festspieltreffen