Der FC Schalke 04 will sich gegen den FC Sevilla ins Finale des Uefa-Cups spielen und damit eine verkorkste Saison retten. Kevin Kuranyi und der Brasilianer Lincoln dürfen voraussichtlich nicht mitmachen
Nach dem Aus in der Champions League wird beim FC Bayern über das Personal nachgedacht. Die deutsche Meisterschaft und der Pokalsieg sollen nun für das Debakel von Mailand entschädigen
In artfremder Kleidung feiern eine Schar Leistungssportler sowie einige Sportjournalisten sich selbst. Die Besten der Besten dürfen sich „Sportler des Jahres“ nennen. Diesmal sind es die winterlichen Zweikämpfer Uschi Disl und Ronny Ackermann
Werder Bremen fegt Panathinaikos Athen mit 5:1 vom Platz und schafft doch noch den Einzug ins Achtelfinale der Champions League. Trainer Schaaf nimmt das gewohnt bodenständig zur Kenntnis
Ewald Lienen über fehlende Erfolge, die Möglichkeiten moderner Trainingssteuerung und seine Freude, wieder Talente in der Bundesliga spielen zu sehen. Ein taz-Gespräch zum Saisonauftakt
Radprofi Lance Armstrong möchte das Mannschaftszeitfahren dazu nutzen, seinen Verfolgern bei der Frankreich-Rundfahrt noch weiter zu enteilen. Jan Ullrich hofft indessen, keine neue Schmach im Kampf gegen die Uhr erleben zu müssen
Tobias Unger, eigentlich Spezialist über 200 m, gewinnt bei den deutschen Meisterschaften in Bochum erstmals auf der kurzen Sprintdistanz und fühlt sich pudelwohl in seiner Rolle als Aushängeschild der deutschen Leichtathletik
Nach dem letzten Testspiel vor dem Konföderationen-Pokal baut Bundestrainer Jürgen Klinsmann mehr denn je auf den Bayern-Block und widmet die „Mini-WM“ vorsichtshalber zum Lernprojekt um
Mary Pierce hat in ihrem Tennisleben viel schon mitgemacht. Nun ist sie 30, mit sich im Reinen – und kann heute zum fünften Mal in ihrer Karriere das Finale eines Grand Slam-Turniers erreichen
Sie hätten MTV haben können, nun sind sie auch Viva los: Die Bilanz des Medienstandortes NRW ist düster – auch wenn Ministerpräsident Steinbrück das vor der Landtagswahl morgen bestreitet
Vierzehn Monate vor der Fußball-Weltmeisterschaft verschärft sich in diversen europäischen Ländern der Hooliganismus. Fanprojekte warnen bei der Bekämpfung vor einer reinen Politik des „harten Durchgreifens“
Die Griechen gewinnen in Athen mit 2:0 gegen Albanien, rücken damit der WM in Deutschland wieder ein Stück näher und glauben immer noch, dass Otto Rehhagel ein guter Trainer ist
Heute beginnt die 55. Berlinale: Der Potsdamer Platz verwandelt sich dafür in eine einzige Kulisse für den Film, seine Stars und die Cineasten. Er ist der ideale Ort für das Spektakel und das Geschäft mit dem schönen Schein