Von einem, der aufbricht, frischen Wind in die Provinz zu bringen: Andreas Dresens Dokumentarfilm „Herr Wichmann von der CDU“ porträtiert einen Bundestagskandidaten auf verlorenem Posten
Bücher wie „77 Tipps gegen die Grippe“ raten: Lachen Sie mal wieder! Oder schließen Sie Freundschaften! Dann bekommen Sie auch keine Grippe. Einige Betrachtungen über interessante Vorschläge, die Grippe zu vermeiden, die nur einen schwerwiegenden Nachteil haben – sie sind absolut undurchführbar
„Bild“-Chef Kai Diekmann verklagt die taz wegen einer Wahrheit-Satire. Prozessbeginn ist am kommenden Dienstag in Berlin. Redakteur Michael Ringel im taz-Interview: „Wir haben nichts anderes getan, als die Mittel der ‚Bild‘-Zeitung zu benutzen“
Je mehr die Menschen verarmen, desto frecher werden die Wölfe, hieß es in „Simplicius Simplicissimus“, dem Roman des 30-jährigen Krieges. Heute entdecken Teenager die „Wolfs-Frau“ in sich. Eine Geschichte von Bauern, Schafen und Wölfen
Praktisch alle Fernsehsender klotzen rund um den 11. September mit Dokumentationen zum Anschlag auf das World Trade Center vor einem Jahr: Viel Kitsch, viele grauenhafte Bilder. Tiefer gehende Auseinandersetzungen mit dem 11. 9. 01 sind selten
„Wir sind alle gar nicht so verschieden, wir haben alle die gleichen Bedürfnisse.“ Ein Gespräch mit Philipp Abresch, freier Journalist und Initiator des Projekts „Imagine“, und Simone Kopfmüller für den Mitorganisator GTZ
Was macht den Sommer cool? Teil 6: Deutschland, natürlich. Wegen des Nebels, des eisigen Winds. Und weil es nachts nicht kälter ist als am Tag. Das sagt Muhammad mitten in der jordanischen Wüste
Die Treppe zur Macht ist steil und gut gebohnert: Der Film „Rufmord – Jenseits der Moral“ von Rod Lurie erzählt, was geschieht, wenn eine Frau US-Vizepräsidentin werden soll. Es werde Gleichheit