„Im Jahr 2016 war die Matheprüfung anspruchsvoll, 2017 machbar, 2018 nahezu leicht und 2019 enthielt sie plötzlich Aufgaben, die vorher kaum einer gesehen hatte“
Daten und Drogen: Fahnder sind gegen den Handel mit illegalen Waren im Netz vorgegangen. Drei mutmaßliche Betreiber der Plattform kommen aus Deutschland.
Polizei und Justiz gehen verstärkt gegen rechte Straftäter wie den „Reichsbürger“ Adrian U. vor. KZ-Gedenkstätten trennen sich vom Wachschutz. Doch es gibt einen Haken.
Was kann Gesellschaften der Zukunft eigentlich zusammenhalten? Heinz Bude denkt anregend über den Begriff der Solidarität nach und schreibt gegen die programmatische Leere der Linken an