■ Die von der Stadt Frankfurt geplante Absonderung HIV–Infizierter haben bei Wiesbadens Sozialminister Trageser „Verwunderung“ ausgelöst / Spezialistin Helm beklagt Maßnahmen gegen Beschaffungsprostitution
■ Nach dem ALKEM–Urteil fordern Grüne die hessische Landesregierung zur umgehenden Stillegung der Hanauer Nuklearbetriebe auf / Umweltminister Weimar will das Urteil prüfen lassen
■ Der hessische Umweltminister wurde von Bonn zurückgepfiffen und muß seine NUKEM–Stillegungsabsichten nach einem Gespräch in Bonn aufgeben / Erste Teilerrichtungsgenehmigung für ALKEM (neu) verabschiedet
■ Im hessischen Flüchtlingslager Schwalbach sollen Schwarzafrikaner ohne deren Wissen und Einwilligung auf AIDS untersucht worden sein / Grüne: Bayerisches Ausgrenzungsmodell in Hessen
■ Konservative Hessenregierung verschlechtert Bedingungen für Ausländer und Asylsuchende / Die Grünen werfen dem Innenminister Komplizenschaft mit Rechtsradikalismus vor
■ Heftige Kritik des hessischen Ex–Umweltministers Fischer an seinem Nachfolger / Weimar (CDU) genehmigte Hoechst–Versuchsanlage zur Herstellung von Insulin durch gentechnisch veränderte Bakterien
■ Die neue hessische CDU/FDP–Landesregierung war bereits beim Bundesverfassungsgericht vorstellig / Das Verfahren kann trotzdem fortgesetzt werden, wenn Karlsruhe „öffentliches Interesse“ an dem Prozeß bejaht
■ Hessischer Landtag nach Auszug der Opposition beschlußunfähig / CDU wirft Grünen und SPDlern „Angst vor der Freiheit“ vor / Regierungskoalition will obligatorische Förderstufe an allen hessischen Schulen abschaffen
■ Beim Bezirksparteitag der linken Hessen–SPD leckte man sich nach der Wahlniederlage die Wunden / Eklat um Wahl rechter Vorstands–Beisitzer / Große Mehrheit für Volkszählung und gegen Boykottaktionen
■ Kommunalpolitiker und Schulträger fühlen sich von CDU und FDP überrumpelt / Anhörung der SPD im Landtag / Vertreter der Landkreise beklagen den Verlust hoher Investitionen für Gesamtschulen