Was sind eigentlich DRGs? Die große Hoffnung der deutschen Krankenhäuser. Aber auch ihre Angst. Denn längst nicht alle werden überleben, wenn es für eine Operation überall das gleiche gibt
Wenn sich Verleger die Zeitungskrise erklären, müssen die Grundschulen dran glauben. Der Ausweg aber heißt: Mehr Pressekonzentration – und weg mit der Trennung von Verlag und Redaktion
■ Reparieren statt wegwerfen: Ökokaufhäuser wollen den Lebensstil des neuen Jahrtausends prägen. In zwanzig deutschen Städten gibt es bereits Initiativen
Winnetou-Pathos, Jet-set-Romantik und seltsam provinzieller Internationalismus: Dauerfisch schotten sich mit ihren erlesenen Elektronik-Sounds gegen die gemeine Berliner Ausgehgesellschaft ab ■ Von Susanne Messmer