Hessens Innenminister bestätigt Verhandlungen mit der US-Army / Rhein-Main-Flughafen soll erweitert werden / Wiesbaden-Erbenheim als Ersatz? ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Wiesbadener Verwaltungsgericht weist Sofortvollzugsanweisung für Kampfhubschrauber-Stationierung in Erbenheim zurück / Zweite Gerichtsniederlage von Verteidigungsminister Scholz / Friedensbewegung hat Frist gewonnen ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Wiesbadener Verwaltungsgericht gibt einer Klage der Stadt Wiesbaden gegen die Stationierung neuer US-Kampfhubschrauber auf dem Militärflughafen Erbenheim statt / Schlappe für Verteidigungsminister Scholz ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Mit gemeinsamem Antrag kippten die im hessischen Landtag vertretenen Parteien ihr „Bereicherungsgesetz“ / Grüne setzten sich durch / SPD begründet Zustimmung zum Aufhebungsentwurf / Möller (CDU) neuer Präsident / SPD stellt Vizepräsidenten ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Parlamentspräsident Lengemann beugte sich gestern dem Druck der Öffentlichkeit und trat zurück Regierungschef Wallmann sieht wegen der Diäten schweren Schaden für die Parteien (nicht für die Grünen) ■ Aus Wiesbaden Reinhard Mohr
■ Der CDU-Parteitag in Wiesbaden beschäftigte sich gestern überwiegend mit dem Thema Abtreibung / Der Paragraph 218 selbst soll nicht angetastet werden
■ Bislang geheimgehaltene amerikanische Regierungsdokumente enthüllen neue Details über die sogenannte „Plumbat–Affäre“ / Regierung Brandt war über Uranschmuggel nach Israel informiert / Nukem und „deutsche Schlüsselfiguren“ mit im Geschäft
■ Die Hanauer Atommutter legt sich selbst still / Anteile der Skandalfirma NUKEM an RBU und ALKEM sollen verkauft werden / NUKEM (neu) will 1989 starten
Hessens Umweltminister Weimar muß sich vor dem Landtag korrigieren Regierungschef Wallmann setzt jetzt wieder auf die Atomenergie ■ Von K.-P.Klingelschmitt
■ Dem Hanauer Skandalbetrieb wurde vom Bonner Umweltministerium die Genehmigung entzogen / Hessische Landesregierung bestätigt Verdacht der Verbreitung von atombomben–geeignetem Material / 50 Fässer mit „Büromöbeln“ enthielten hochangereichertes Uran