Nach dem Tod eines Abschiebehäftlings in einer Lufthansa-Maschine steuerte die Konzernleitung um. Die Maßnahmen waren seit langem vielen Piloten unangenehm. Mittlerweile bieten sich osteuropäische Fluglinien als billigere Alternative an
Die Zahl der Drogentoten ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Doch wie die richtige Strategie im Kampf gegen Drogen aussieht, verrät auch der Suchtbericht nicht: Weder rot-grüne Politik noch Bayerns repressiver Ansatz zeitigen Erfolg
Die BSE-Forschung steht in Deutschland erst am Anfang. Nach jahrelanger Abstinenz fließen jetzt Millionen in die Forschertöpfe. Auf der Ostseeinsel Riems wird eine nationale Forschungsstätte für neuartige Tierseuchen aufgebaut
In den nordrhein-westfälischen Dörfern, die dem Braunkohleprojekt Garzweiler II weichen sollen, schwanken die Menschen zwischen Resignation und Widerstand. In den Orten, in denen die Grünen Standfestigkeit zeigen, sind sie stark geblieben
Die Minderheit der Khmer hatte unter dem Vietnamkrieg und seinen Folgen gleich in mehrfacher Hinsicht zu leiden: Den Vietnamesen galten sie als fünfte Kolonne der kambodschanischen Roten Khmer, ihre Kultur und ihre buddhistischen Riten wurden unterdrückt. Inzwischen wird zumindest der Wiederaufbau ihrer Klöster geduldetvon RÜDIGER SIEBERT
Experten aus Europa und den USA geben Empfehlungen für die „Migration im neuen Jahrtausend“. Ihr Rezept: Die Realität anerkennen und Einwanderungsgesetze entwickeln, anstatt die Augen vor der Tatsache der Immigration fest zuzukneifen