Sechster Coup d'Etat seit der Amtsübernahme von Corazon Aquino scheiterte nur durch Eingreifen von US-Kampfflugzeugen / Fortbestand der umstrittenen Militärbasen dürfte damit gesichert sein / Ob allerdings auch die Zukunft der Präsidentin, ist ungewiß ■ Aus Manila Gebhard Körte
■ Noriega bestreitet Gerüchte über seine Geiselhaft / Unter den Toten sind die beiden Putschführer / Chef des militärischen Geheimdienstes und zwei weitere hohe Offiziere verhaftet
Im Südsudan rund 100.000 Menschen vom Hungertod bedroht / Nach Beginn der Regenzeit kann die Versorgungslage nur noch schlimmer werden / Während Geberländer in Khartum über Nothilfe beraten, eskaliert unter Premierminister Sadek el-Mahdi die Krise ■ Aus Khartum Knut Pedersen
■ Frühere Verteidiger der heute regierenden Befreiungsfront FLN wenden sich gegen Einparteienherrschaft / Regierung spricht von 3.743 Festnahmen in der vergangenen Woche / Bereits 721 Verurteilungen / Auch am Sonntag wieder Festnahmen in der Hauptstadt Algier
■ Bei einem Fürbittgottesdienst am Montag abend in Ost–Berlin fordert Bischof Forcke die Ausreisewilligen zum Bleiben und vorsichtigen Agieren auf / Den Festgenommenen drohen harte Strafen / „Es ist schade um jeden, der weggeht“
■ Einschläge im Vier–Stunden–Rhythmus / Panik in der Zwölf–Millionen–Stadt / Iranische Politiker kündigen Vergeltung und Verschärfung des Krieges an / Machtprobe der Unmenschlichkeit / Der türkische Ministerpräsident Özal mußte für den Rückflug Feuerpause abwarten
■ Nach dem Attentat auf das Postamt im Pariser Rathaus, das ein Menschenleben forderte, ist von einer Eskalation der Auseinandersetzung die Rede / Die mutmaßlichen Attentäter von der libanesischen FARL fordern die Freilassung ihres Chefs Abdallah